Singschwäne

TeufelsmoorIn diesem milden Winter sind viele Vögel im Teufelsmoor geblieben, Kraniche sind weiterhin tagsüber auf den abgeernteten Maisfeldern anzutreffen. Unzählige Gänse erfreuen sich auf den überschwemmten Wiesen ihres Lebens. Und auch erstaunlich viele Singschwäne und Zwergschwäne sind zu beobachten.

Es fällt mir schwer, den Unterschied zwischen Sing – und Zwergschwänen aus der Entfernung zu definieren. Ich vermute, hier handelt es sich um Zwergschwäne.

Singschwäne sitzen in noch größeren Gruppen zusammen  am und im Wasser, sind größer und haben längere Hälse, als ihre etwas  kleineren Verwandeten. Wunderschön anzuschauen sind beide Arten und für Laien eh schwer zu unterscheiden.

Solange die gefluteten Wiesen nicht zufrieren, solange haben all die Wasservögel hier einen tollen Überwinterungsplatz.

About fotoblogmarenarndt

Am liebsten Naturfotografie - aber nicht nur....
Dieser Beitrag wurde unter Photogalery Maren Arndt abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Responses to Singschwäne

  1. Andreas Exner sagt:

    So eine Landschaft direkt vor der Tür zu haben ist beneidenswert. Ich brauche etwa eine Stunde um in die Green Island Wetlands zu kommen und das ist vor allem in der Jahreszeit mit den kurzen Tagen oft schwer machbar. Wir haben seit ein paar Tagen auch Schnee, so spät wie noch nie in den letzten acht Jahren seit ich hier lebe, und das bringt die Vögel und Weisswedelhirsche bis direkt ans Haus. Irgendwas geht also immer… 😉
    Liebe Grüße, Andreas

  2. Claudia sagt:

    Gut getroffen, die fliegenden Singschwäne !
    Bei Borgfeld sind ettliche in Richtung Hexenberg. Habe sie aber nur gehört, bzw. von weitem gesehen.
    Gruß Claudia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s