Ich freue mich, berichten zu können, dass alle 8 Brandgansküken groß und kräftig geworden sind. Langsam trocknet der Teich aus, den sie sich zu ihrer Heimat gewählt hatten, es wird Zeit, dass die Tiere sich auf den Weg machen.
Heute berichtete der Weser Kurier, dass die Zahl der Brandgänse stark gesunken ist. Umso mehr freue ich mich darüber, dass ein Pärchen das Teufelsmoor zu seiner Brutregion erkoren hatte und alle 8 Küken es geschafft haben und bald flügge sind.
Es gibt eine wunderbare Seite im Internet, auf der man viel über Brandgänse erfahren kann ..
www.NABU.de/brandgansforschung
Die flügge gewordenen Küken werden ihre Eltern verlassen und in der Gegend umherstreifen. Die Eltern fliegen in*s Wattenmeer, in die Elbmündung, wo sich jährlich alle Brandgänse zur Mauser treffen. In der Zeit sind die Vögel flugunfähig und somit besonders gefährdet und schutzbedürftig. Die Reise der Brandgänse kann man in dem o.a. Link verfolgen, da der Nabu einige Vögel mit GPS Sendern ausgestattet hat.
Gänsefreunde sagen Nein zur Jagd.
Wer mag, kann die Petition gegen die Gänsejagd unterschreiben.