Endlich Sommer im Teufelsmoor.
Regen und kühle Witterung hat es den Libellen und Schmetterlingen schwer gemacht. Sie genießen jetzt ebenso wie ich die heißen Tage.
Der Sommer ist die Zeit der Edellibellen. Die häufigste Grosslibelle ist immer noch die blaugrüne Mosaikjungfer. Aber aufgrund der Renaturierungsmaßnahmen im Teufelsmoor kann man mit Gkück auch andere Grosslibellenarten beobachten. So gelang es mir, die Braune Mosaikjungfer – Aeshna grandis zu fotografieren, als sie sich mit einer Mahlzeit im Gras und später auf Blüten niederliess. Dort konnte ich sie Auge in Auge fotografieren. Sie war gar nicht scheu und erst nachdem sie die Biene verspeist hatte, flog sie davon. Ein Glücksfall für Naturfotografen.
Die braune Mosaikjungfer ist bereits auf der Vorwarnliste der gefährdeten Arten und wird entsprechend geschützt.
Wie bei allen Libellen leben ihre Larven räuberisch im Wasser. Als Libelle kann sie von Juni bis hinein in den Oktober beobachtet werden.
Wichtig nochmals – keine Libelle sticht oder beisst. Siehe auch mein Artikel Libellenzeit
Was kreucht und fleucht denn da (11): Braune Mosaikjungfer – Aeshna grandis