Der Herbst ist da, kündigte sich schon viel zu früh an – wo blieb nur der Altweibersommer.
Ich bin nun dabei, meine Fotos vom Sommer 2013 zu sichten. Ich vermute mal, meine sommerlichen Expeditionen im Garten und im Teufelsmoor neigen sich dem Ende zu. Die letzte dicke Raupe des mittleren Weinschwärmers an meinen Weidenröschen hat sich eingebuddelt und verpuppt.
Im Garten freue ich mich immer sehr, wenn sich die Ringelnattern zeigen, auch sie suchen sich jetzt ein Plätzchen zum sicheren Überwintern und haben sich schon tagelang nicht mehr blicken lassen.
Gestern zog ein Schwarm Fichtenkreuzschnäbel durch – leider gelang mir kein Bild, aber es war ein schönes Naturerlebnis, dieser zwitschernde rot-braune Schwarm selten gesichteter Vögel am Gartenteich.
In den USA, im mittleren Westen, genauer gesagt in Iowa lebt mein Fotofreund Andreas Exner. Andreas fotografiert Naturerlebnisse hautnah und im Blog berichtet er darüber- Er läßt uns teilhaben an der großartigen Natur dort in Iowa.
Schaut mal rein. Tolle Fotos gibt es zu sehen, für Naturfreaks und USA Fans.
Wildlife in den USA – ein bisschen größer und wilder eben als im Teufelsmoor in Niedersachen – oder in meinem Garten 😉
Liebe Maren, es ehrt mich sehr dass du meinen Blog hier erwaehnt und verlinkt hast. Ich bewundere immer dein Engagement fuer Natur und Naturschutz und du bist mir ein wenig Vorbild in der Art wie wir als Fotografen Verantwortung übernehmen können um das Bewusstsein fuer diese Dinge zu schaerfen . Ja, die Artenvielfalt hier in Amerika ist groesser als in Deutschland aber die Probleme beim Naturschutz sind die gleichen und das Bewusstsein über Zusammenhaenge in Natur und Umwelt ist hier teilweise sehr unterentwickelt. Aber es ist nicht hoffnungslos…;-)
Liebe Gruesse, Andreas