Die Torfkahnarmada ist am Ziel.
Das Ziel der Armada ist alle drei Jahre der Torfhafen in Bremen Findorff. Hierher wurde in alten Zeiten der Torf mit solchen Kähnen geschippert. Für die Bremer war Torf begehrtes Heizmaterial, bis die Kohle den Torf ablöste. Bis zu 1700 Torfkähne sollen damals unterwegs gewesen sein, die Kaje im Torfhafen war 1800 m lang – heute sind es noch 300 m Kaje.
Die Torfkähne brauchten früher bis zu drei Tage, um ihre kostbare Fracht aus dem Teufelsmoor nach Bremen zu bringen. Gab es keinen Wind, so wurde gestakt und gezogen (treideln). Mit Aussenbordmotor zur kräftigen Unterstützung der braunen Segel dauerte heute die Fahrt von Worpswede/ Neu Helgoland bis Bremen Findorff ca. 9 Stunden, Aufenthalt in den beiden Schleusen Ritterhude und Kuhsiel eingerechnet, Handyempfang inclusive.
Ich habe in Ritterhude meinen Gastkahn die „Jan von Adolphsdorf“ verlassen, u.a. auch, weil ich den herzlichen Empfang der Boote in Bremen fotografieren wollte. Es waren unvergessliche Eindrücke. Die frühlingsgrünen Bäumen am braunen moorigen Wasser tragen zu einem stimmungsvollen Bilderlebnis bei.
In drei Jahren auf ein Neues, wenn es wieder heißt, die Torfkahnarmada startet ..
Am 22. April 2017 …