Eigentlich hatte ich die Sommer-Sonne-Makro-Saison 2014 im Geiste schon abgeschlossen, sprich – die Neufunde ( bis auf Libellen ) in meine Webseite eingepflegt. Da krabbelte mir gestern im benachbarten Elmwald diese fette kleine grüne Raupe über den Weg.
Mir fielen gleich die 2 lustigen Höcker am Hinterteil auf, die an ein Kamel erinnern. Und so heißt der Falter tatsächlich auch – Kamelspinner. Also gaben diese 2 Höcker dem Falter den deutschen Namen. In Schreckstellung krümmt diese Raupenart fotogen Kopf und Hals nach hinten, schreibt Wiki. Hm, das hat sie bei mir nicht gemacht, scheinbar bin ich kein Raupenschreck…
Wieso im lateinischen Namen das Wort capucina vorkommt, erschließt sich mir nicht so ganz ;-).
Wie auch immer, vielen Dank für die Bestimmung mal wieder ans Lepi Forum.
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Ptilodon_Capucina
Kleiner Tipp, wer auch Schmetterlinge oder Raupen findet, die er nicht einordnen kann, mag sich zwecks Bestimmung an das Lepi Forum wenden, Forum 1.