Nach dem Urlaub habe ich nun mit der Sommerfütterung begonnen.
Heute habe ich an der Futterstelle einen verletzten jungen Kernbeisser entdeckt. Ein Auge war herausgepickt. Er wird es schwer haben im Leben und wahrscheinlich wird sich eines Tages Nachbars Katze von der falschen Seite anschleichen und ihn erwischen. Aber heute hat er es sich noch schmecken lassen …
Auch junge Dompfaffen lassen sich blicken, schlicht braun im Gewand.
Ich habe versucht, die Kleinen zu zählen. Bei den Kernbeissern komme ich auf ca. 15 Jungvögel und bei den Dompfaffen haben sich 8 Kleine gleichzeitig blicken lassen. Das läßt auf noch mehr Jungvögel schließen. Mein Garten ist aber auch urwüchsig und bietet Unterschlupfmöglichkeiten. Grünfink, Buchfink, Braunelle, Rotkehlchen, Buntspecht und Meisen haben in diesem Jahr hier erfolgreich ihre Jungen aufgezogen.
So ein Jungspecht ist doch ganz schön plietsch – er findet auch das kleinste Würmchen. Wegen herumstrolchender Katzen haben wir das Futterareal eingezäunt, sodass die Katzen erst über den Zaun springen müssen. Schnelle , gesunde Vögel sind dann weg …
(Gartenreport)
Brüten bei dir Kernbeißer und Dompfaffe? Das ist ja großartig!
Ja und meistens mehrere Paare in der Umgebung – Grüsslies zurück
Wow, das ist ja cool! Junge Dompfaffe sind letztes Jahr auch in unserem Garten aufgetaucht, aber die sind vermutlich im nahen Wald geschlüpft und groß geworden..
Der Kleine schafft das!
LG Brigitte
Daumendrüken. Ein kleiner Kernbeisser hat nur ein gesundes Beinchen. Da hat es wohl schon im Nest irgendwann eine Attacke gegeben. Natur pur
So süß!!