Jahresrückblick


Die Jahre vergehen immer schneller, je älter ich werde – das ist gruselig 😉 Schon wieder Zeit für einen Jahresrückblick.

Der Januar verlief bei uns nach leider heftiger Sylvesterknallerei sehr ruhig. Die vierteljährliche Redaktionssitzung des  Heimat Rundblick fand  im Marmorsaal des Kaffee Hag Gebäudes in Bremen statt. Dort war ich noch nie und ich habe den Nachmittag in dem historischen Ambiente mit köstlichem Lloyd Cafe  genossen.

Das Highlight im Februar war der Samba Karneval in Bremen mit seinen tollen Samba Gruppen von nah und fern. Im vergangenen Jahr erwischten die Sambatänzer einen stürmischen Tag. 2017 war das Wetter optimal, die Stimmung bestens.

Im März habe ich so einige Stunden an der Hamme bei Neu Helgoland verbracht. Dort hatte ich Gänsesäger entdeckt. Das sind seltene Vögel in unserer Region, sie überwintern hier unregelmäßig. Meine Jagdleidenschaft nach einem guten Foto begann und kostete mich Stunden in der Kälte am Fluß. Es war aber auch eine erholsame Aktion, die Ruhe genießen und einfach nur in der Natur draußen sein.

Im April bin ich die Torfkahnarmada mitgefahren, bei Sturm und Regen von Ritterhude bis zum Torfhafen in Bremen Findorff. Ich durfte auf der „Jürgen Christian Findorff“ einsteigen. Matthias Mahnke als Moorkommissar hatte den „Roten Geert“ mitgebracht. Jedesmal, wenn es aufhörte zu regnen und der Sturm die Wolken auseinander blies, sodass die Sonne kurz hervorblitze, habe ich meine Kamera herausgeholt und die kurzen Regenpausen zum fotografieren genutzt.

Im Mai starteten wir  in den USA Urlaub. Von Los Angelos aus über 4 Wochen und 8000 Meilen durch den Westen bis hoch in den Norden an die Grenze Kanadas. Las Vegas, Ely, Moab, Salt Lake City, Jackson Hole, Yellowstone, Montana – Glacier NP, Shoshony Falls in Idaho, Highway 50 durch Nevada, Nordkalifornien – Redwoodhighway 1 und 101, San Francisco, Sequioa und Kings Canyon NP und zurück nach L.A.

Im Juni waren wir immer noch in den USA. Hier hab ich in Montana mein Lieblingsbild des Jahres  geschossen – eine Herde wilder Mustangs im Gebiet der Blackfoot Indianer in der Nähe zum Glacier Nationalpark. Wilde Pferde auf blühende Wiesen vor der gewaltigen Bergkulisse, das hat mich masslos begeistert. Überhaupt, Montana ist ein Geheimtipp, sag ich mal so …

Der Juli – tja, wieder daheim im Alltag. Das Sommerwetter hier im Teufelsmoor durchweg eher nass und kühl. Auf der Hamme entdeckte ich Krebsscheren, ebenso wuchsen diese seltenen Pflanzen in verschiedenen Gräben. Die grüne Mosaikjungfer braucht Krebsscheren zur Eiablage, ohne Krebsscheren keine grüne Mosaikjungfer. Gesehen habe ich noch keine dieser Libellen, aber ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben. Überall wo wir die Natur schützen, regeneriert sie sich und es finden sich Insekten an. Hoffen wir das Beste.

Im August die lange HammeNacht im Teufelsmoor. Da fahren geschmückte und beleuchetete Torfkähne mit Gästen und Musik an Bord von der Kreuzkuhle bis nach Ritterhude. Ich war wieder bei Neu Helgoland und habe den Trubel dort genossen. manchmal braucht man Musik und gute Laune.

Im September waren wir ein paar Tage in Prerow auf dem Darss. Es waren wunderbare Tage trotz Regen und Wind. Den Weststrand und die Hirschbrunft haben wir per Leihfahrrad gemuddelt. Wieder daheim gönnten wir uns dann E-Bikes. Man wird nicht jünger. Im Sommer habe ich mir einen langgehegten Wunsch erfüllt. Ich habe eine Kamera zur Infrarotkamera umbauen lassen. Auf dem Darss habe ich damit die letzten Aufnahmen im Sonnenschein  gemacht. Die wunderschöne Mühle von Ahrenshoop. Die Infrarotfotografie funktioniert nur bei strahlendem Sonnenschein.

Im Oktober wurde im Kreishaus die von Marlies Leckebusch, Siegfried Zaft, Ursula Villwock und mir  vorbereitete Musikladen-Ausstellung eröffnet. Unveröffentlichte Fotos aus dem Musikladen, fotografiert von Marlies Leckebusch, der Frau vom Regisseur Michael – Mike – Leckebusch. Die Ausstellung wurde ein Erfolg. Freut mich sehr. Abends gab es im ehemaligen Keller vom Leckebusch Anwesen in Garlstedt eine Jam Session mit Stars aus der Musikszene, die die Ausstellungseröffnung besucht hatten. Brian Parrish, Blue Weaver (ex Bee Gees), Frank Alpers, Guido Elvoice Regenhard und viele andere wurden von Siegfried Zaft, dem das Leckebuschhaus heute gehört, eingeladen zu einer After Show Party. Und so gab es im ehemaligen Studio vom Mike Leckebusch eine phantastische Jam Session – ich werde den Tag und ganz besonders den Abend niemals vergessen. Neues Leben im alten Studio vom Mike.

Die Sonne lies sich im November selten blicken. An einem der sonnigen Tage machten wir einen Spaziergang in Bremen Nord, entlang der Weser im Stadtgarten unter buntem Herbstlaub. Sehr entspannend und fotografisch schön.

Im Dezember hatte ich mir Schnee gewünscht zum Weihnachtsmarkt in Osterholz Scharmbeck. Der stellt sich auch prompt ein, für ein paar Stunden. Mir gelangen ein paar stimmungsvolle Fotos von schneebedeckten Weihnachtsbäumen und der Willehadikirche. Zu sehen in einem vorigen Blogartikel. In Bremen auf dem Weihnachtsmarkt hatte die Gruppe „Stelzen-Art“ jeden Freitag ihren wunderschönen Auftritt in beleuchteten Kostümen mit zarter Musikuntermalung. In dem Lärm der Weihnachtsmarktbeschallung eine Wohltat. Wirklich zauberhaft – hoffentlich im nächsten Jahre wieder.

 

 

 

 

https://marensfotoblog.wordpress.com/2016/12/28/das-war-ein-tierisches-jahr/

 

https://marensfotoblog.wordpress.com/2015/12/26/das-war-mein-2015/

 

https://marensfotoblog.wordpress.com/2014/12/27/das-war-mein-jahr-2014/

 

About fotoblogmarenarndt

Am liebsten Naturfotografie - aber nicht nur....
Dieser Beitrag wurde unter Photogalery Maren Arndt, www.teufelsmoor.org abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Responses to Jahresrückblick

  1. hsevecke sagt:

    Jeden Monat was los! Schön und interessant zu lesen 🙂
    Hab noch ein paar angenehme Tage und komm‘ gut ins neue Jahr!
    LG Helga

  2. zweitblick sagt:

    Ich kann da nur zustimmen, der Jahreswechsel kommt jedes Jahr schneller:-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s