Endlich mal ein traumhafter Wintertag.
Die Sonne löste den Nebel auf und es herrschte wunderbares Fotowetter. Die großen Pfützen auf den Feldern und Wiesen waren allesamt vereist. Die vielen Singschwäne hatten erhebliche Start – und Landeprobleme, aber es gab genug alternative Landeplätze.
Unzählige Kraniche bevölkern immer noch (oder schon wieder?) die abgeernteten Maisfelder. Gesichtet habe ich auch vereinzelt Kiebitze. Nilgänse hielten sich abseits der großen Schwärme der Grau – und Blässgänse. Meine Fotosession draußen wurde akustisch von den Vögeln mit einem ohrenbetäubenden, wundervollen Morgenkonzert begleitet. Gänse, Kraniche und Singschwäne gaben diesbezüglich ihr Bestes… 😉
Alle Fotos sind mit 500 mm Brennweite aufgenommen, teilweise noch Ausschnitte gezogen. Leider sitzen diese herrlichen Vögel nicht immer in bester Fotoentfernung 😉
Wunderbar Mareen!
Wun*der*schön!
Fast so schön wie Babykegelrobben auf Helgoland ist die Singschwankolonie im Teufelsmoor – Grüsslies. Ich fahre gleich ins Kreishaus OHZ, da haben wir jetzt eine Moorausstellung.
Oh wie schön! Ich bekam schon einen Schrecken bei „ich fahre jetzt ins KH“, aber DER Grund ist ja ein guter 🙂
btw, die Singschwäne hätte ich auch für mein Leben gen gesehen !!!!!!!!!!!!!!!!!
Ach, wie schön 🙂
Gruß Helga
Das letzte Foto gefällt mir besonders gut ! Durfte mal beim Beringen von Singschwänen dabei sein. Es sind tolle und beindruckende Vögel ! Der Tag hat sich für deine und „unsere“ Sinne gelohnt !
Oh, so dicht an Singschwäne heran zu kommen, das ist ja ein Traum. Viele Grüße zurück
Schöne Bilder. Der Kiebitz ist mein Favorit.
Tolle Aufnahmen 🙂
Wow, fantastische Aufnahmen. Und ein wahrer Natur-Hotspot. 👏👍