Und täglich grüßt das Taubenschwänzchen

Es erinnert ein bisschen an einen Kolibri und ist doch nur ein Schmetterling. Aber was für einer..

Eigentlich lebt der quirlige tagaktive Nachtfalter, der zur Familie der Schwärmer gehört,  in südlichen europäischen Ländern. Aber das Taubenschwänzchen ist ein Wanderfalter und kann durchaus  2000 Kilometer zurücklegen und sogar die Alpen überqueren. Man hat sogar schon in einer Höhe von 2500 Metern Taubenschwänzchen entdeckt. Und auf Helgoland habe ich selber schon so einen Zwerg gesehen. Die Nordseeküste hält das Energiebündel also auch nicht auf.

Dieser warme Sommer scheint besonders  viele Taubenschwänzchen hierher in den Norden gelockt zu haben. In meinem Garten ist täglich eins zu sehen. Sie mögen Phlox und Petunien und Fuchsien und die blühen unter der warmen Sonne in diesem Jahr so üppig wie im Süden. So lieben es die Taubenschwänzchen und bleiben erstmal hier. Eins verschwindet täglich in meiner Magnolie und kommt alle paar Stunden zum Vorschein, um Nektar zu saugen im Phlox. Super bequem, da der Phlox direkt unter der Magnolie blüht.

Ich habe gelesen, die Tiere überwintern als Schmetterling, können dabei aber keinen Frost ab. Dann wünsche ich den schwirrenden, leicht brummenden, summenden Faltern einen ganz besonders milden Winter hier bei uns im Norden.

Wer Taubenschwänzchen fotografieren möchte, der muss echt Geduld haben. Dann merkt man erst, wie schnell sie wirklich sind  😉

Der Kolibri der ein Schmetterling ist

 

 

About fotoblogmarenarndt

Am liebsten Naturfotografie - aber nicht nur....
Dieser Beitrag wurde unter Photogalery Maren Arndt, www.teufelsmoor.org abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

11 Responses to Und täglich grüßt das Taubenschwänzchen

  1. Hallo Maren. Wenn du nichts gesagt hättest,dann hätte ich auch gedacht das ist ein Kolibri. Das sie schnell sind und schwer zu fotografieren, das glaube ich dir. Ich habe die Winzlinge mal in der Karibik fotografieren dürfen. Das zeigt aber das du fotografieren kannst. Tolle Bilder. Lg Andrea

  2. Heute habe ich auch eins geschnappt.
    Habsch mich gefreut, denn es ist das erste in meinem langen Leben, das ich überhaupt gesehen habe.
    Nochmal deine Bilder angeguckt, sooooo schön!

  3. Wunderbar! Gleicher Körperbau wie unsere Hummingbird Moth, jedoch andere Farben. Die sehen wir auch nicht jeden Tag.

  4. Will ich auch gerne genauer sehen in Echt! Vor ein paar Tagen vor unserer Eisdiele! Mit Handy ohne Erfolg festzuhalten und außerdem würde ich komisch angeguckt und eine Frau meinte, die sind gefährlich. Son Quatsch. Naja, dann schaue ich es bei Dir an! 😀😀😀

  5. Fotohabitate sagt:

    Super schöne Bildet von diesem entzückenden Schwärmer!

  6. Wunderschön!
    Ja, Geduld ist unabdingbar für Tierfotografie und ganz besonders für so quirlige.
    Liebe Grüße,
    Brigitte

  7. Da warst du aber sehr geduldig!

  8. Sehr schön erwischt. Die können einem ja die Scheißperlen auf die Stirn treiben. Schön, wie man den langen Rüssel sieht und die Augen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s