Blankes Eis

Die Borgfelder Wümmewiesen sind Bremens größtes Naturschutzgebiet und grenzen direkt an Niedersachsen, an den Landkreis Osterholz, Ortsteil Lilienthal. Es ist ein intaktes Biotop mit Feuchtwiesen, Gräben, Weiden und Seen.

Normalerweise. Denn jetzt  sind die überschwemmten Wiesen zugefroren, bilden eine riesige Eisfläche. Kein Vogel weit und breit, nur ein paar neugierige Krähen hüpften gestern auf dem Eis herum. Am Horizont flogen allerdings etliche Enten Richtung Wümme, denn die Wümme ist ein Fliessgewässer und zumindest jetzt noch eisfrei.

Am Ufer stand ein einsames Fahrrad – bald schon entdeckte ich auch den dazugehörigen Besitzer. Der erste Schlittschuhläufer, der dieses spiegelglatte Eis erkundete. Welch ein Wintervergnügen. Heute sind sicherlich schon mehr Schlittschuhfans dort unterwegs. Das Eis ist blank und glatt, kaum Grasbüschel stören den Lauf.

Die Wiesen entlang der Hamme im Teufelsmoor sind in diesem Jahr nicht überschwemmt. Und Singschwäne habe ich auch in Borgfeld nicht entdeckt. Wo die wohl sind?

About fotoblogmarenarndt

Am liebsten Naturfotografie - aber nicht nur....
Dieser Beitrag wurde unter Photogalery Maren Arndt, www.teufelsmoor.org abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Responses to Blankes Eis

  1. Wow, würden Vögel und Mensch nicht darauf herumlaufen, hätte ich das Eis für Wasser gehalten. So glatt sieht man das selten.

  2. In Mecklenburg Vorpommern, im Stadtpolder Anklam.
    Hier in Warnemünde sind Eiderenten und Schellenten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s