Im Garten ist schon so einiges los. Die Blutjohannisbeeren blühen und ein lieber Gast ist wieder da. Seit vielen Jahren schauen Faulbaumbläulinge bei mir vorbei und begrüßen im Sonnenschein die ersten Blüten. Der kleine Falter liebt Johannisbeerblüten, Stachelbeerblüten und auch Waldblaubeerblüten, alles das findet er bei mir im Garten. Und auch wenn die Artenvielfalt schwindet, ich freue mich, den kleinen Bläuling auch 2019 wieder begrüßen zu können.
Es blüht übrigens in diesem Jahr alles weit aus früher als im vergangenen Frühling. Dieser Winter war jedenfalls kein Eiswinter, der Teich war kaum zugefroren – ups, dabei fällt mir ein, hoffentlich gibt es demnächst nicht so viele Zecken, ich hatte erst im vergangenen Sommer eine Borreliose. Bei aller Liebe zu Insekten, auf Zecken kann ich gut verzichten. Und so ganz nebenbei, ich halte Zecken für viel gefährlicher als den Wolf, den manche so verteufeln.
Habt ein schönes Frühlingswochenende ….
Schön eingefangen :-). Unsere Blutjohannisbeere blüht noch nicht – sie steht etwas schattig und es dauert wohl noch ein paar Tage. Liebe Grüße, Birthe
Schöne Bilder. Gut, dass er dort genug zu futtern findet.
Ich auch! Diese widerlichen kleinen Viecher lieben leider auch meinen Garten! Ich hoffe Dir geht es gut nach der Borreliose-Behandlung!
Den tollen Schmetterling hatte ich leider noch nicht zu Gast. Sieht sehr schön aus!
Borrreliose hab ich überstanden – viele Grüße zurück und genieß das Traumwetter
So ein Hübscher! Den hab ich hier noch nie gesehen!
your photos are very beautiful!
Thanks
Ein hübscher Schmetterling ☺
Und zum Glück noch ein ziemlich häufiger Bläuling