Es ist kühler geworden, die Hitze der vergangenen Tage konnte ich nur im Haus ertragen 😉
Spaziergänge durchs Teufelsmoor sind nun wieder ein Genuss, mit und ohne Kamera.
Ich staune immer, wenn mir wieder eine Kreuzotter begegnet, einfach so auf den Wegen und nicht im Gebüsch. Das gibt Hoffnung, dass es noch genügend Kreuzottern im Teufelsmoor gibt, die für einen gesicherten Fortbestand sorgen. Dieses hübsche Exemplar war nur ca. 20 cm klein, also definitiv Nachwuchs…
Für alle Leser, die Schlangen nicht wunderschön und nützlich finden, oder gar eine Schlangenphobie haben – es waren trotz des heftigen Windes auch Schmetterlinge unterwegs. Hier Ton in Ton farblich passend zur Kreuzotter ein brauner Waldvogel, der sich an Brombeerblüten labte. Dickkopffalter habe ich auch gesehen, ebenso diverse Bläulinge, die im Wind hin und her taumelten. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Noch gibt es sie – eine gewisse Artenvielfalt in Naturschutzgebieten, aber sie schwindet bekanntlich.
Toll! Ich habe leider noch nie eine Kreuzotter (in freier Wildbahn) gesehen – dafür neulich eine Ringelnatter.
Die Kreuzotter ist ja wunderschön. Ich habe noch nie eine live gesehen.
Wunderschön anzusehen! Letztes gab es eine Begegnung an einer Straße. In einer Umgebung, in der ich definitiv nicht Kreuzottern vermuten würde.
Das hört sich ja spannend an. Fragt sich, wie kam sie dahin und kann sie dort überleben.
LG
Maren
Auf den Fotos finde ich Schlangen schön, begegnen möchte ich ihnen aber nicht!
Ich betrachte Kreuzottern auch lieber aus gebührender Entfernung, Mit Ringelnattern und Blindschleichen habe ich allerdings keine Problem.
Meine Erfahrung mit Kreuzottern ist – sie hauen lieber schnell ab, als anzugreifen. LG zurück
Kann man verstehen 😉
In dieser rötlichen Färbung habe ich sie noch nie gesehen, sehr hübsch.
Stimmt ich auch nicht – sie war echt wunderschön. Grüsslies zurück