Die kleinen hübschen aber lästigen Rhododendronzikaden…
In diesem Sommer treten sie gar in Massen auf und ich wünsche mir noch jede Menge mehr Spinnen. Auf dem Foto ist eine Baldachinspinne aktiv als Zikadenkillerin.
Wespen treten übrigens nun auch in Massen auf und haben mich gerade von der Terrasse an den PC vertrieben 😉
Irgendwie sind die ja niedlich, wenn man keinen Rhododendron hat. Ich kannte die echt noch gar nicht.
Vielleicht muss man sie einfach akzeptieren.
Wir haben ja auch irgendwann den Rhododendron eingeschleppt.
Irgendwie rächen sich unsere vielen Fehler gerade potenziert.
Ich weiß gar nicht mehr, wie ich die vielen Horrormeldungen verkraften soll.
Eisschmelze, Taigabrände, Verschwinden von Vögeln und Insekten. Überschwemmungen und Dürre.
Ich gehe mit meinem Hund spazieren und freue mich über das, was ich erblicke. Eine Skorpionsfliege zum Beispiel, oder einen Fischadler über der Weser.
Sonst werde ich glaube ich noch verrückt.
Tschuldige den langen Post.
Liebe Grüße ins Teufelsmoor ☺
Danke für den langen Post. Die Zeit nehmen sich nicht viele User. Ja, die Horrormeldungen unseren Planeten betreffend häufen sich. Meine gute Nachricht ist, ich habe unzählige Mosaikjungfern aus dem Teich und ebenso unzählige Distelfalter. Das passiert auch nicht in jedem Jahr so. Das ist doch herrlich. Liebe Grüße zurück
Jo, Distelfalter sind massenhaft da.
Ich hab aber auch eine Goldene Acht gesehen und Bläulinge und vieles mehr.
Nur der Kleine Fuchs fehlt in diesem Jahr.
Liebe Grüße 😊
Einen kleinen Fuchs hatte ich gestern im Garten – seit vielen Jahren dokumentiere ich Wildlife im Teufelsmoor. Meine Schmetterlinge im Link – und frag nicht, wie viele ich davon heute noch finden kann.
http://www.teufelsmoor.org/schmetterlinge.html
Liebe Grüße zurück
Eine erstaunliche Sammlung!
Davon habe ich nur einen Bruchteil gesehen seit ich darauf achte.
Danke, ich sammle auf der Webseite seit 2005 Flora und Fauna aus dem Teufelsmoor-
Sie sind so unglaublich bunt! Ich werde mal Rhododendronbüsche bei mir in der Nähe inspizieren, ob ich welche finde…
Sie sind klein und wenn Du sie einmal an den Rhododendren hast, werden sie schnell mehr und dann weißt Du nicht, wie du sie wieder los wirst. Jedenfalls wenn Du kein Gift anwenden willst. Ich habe Gelbtafeln aufgehängt, aber auch da verenden zu viele andere Insekten dran – also habe ich sie wieder abgenommen. Die Zikaden sind eingewandert und wollen unbedingt bleiben, sich vermehren 😉
Das ist ziemlich doof. Ich habe gerade nachgelesen: Es gibt wohl einige Rhododendronsorten, die weniger anfällig für die Zikadenbefall sind. Aber manchmal regelt sich das auch in der Natur von alleine, wenn die Populationen wegen irgendwelcher Einflüsse einbrechen. So war es jedenfalls bei den unglaublich massenhaft auftretenden Frostspannern in meinem Garten und auch im Stadtwald. Auf einmal war die grüne Plage vorbei. 🙂
Ich hoffe darauf – vielleicht mal wieder ein richtiger Winter. Grüsslies zurück