Die „Libelle des Jahres 2019“, die schwarze Heidelibelle, frisch geschlüpft im zarten Gras am Teich, federleicht und leider flugunfähig. Das Leben ist nicht immer fair. Flügel und auch Körper hatten sich nicht perfekt aus der Larvenhülle befreit. So ein Unglücksinsekt tut mir immer leid, denn helfen kann man nicht. So bleibt den Kunstfliegern nur, zu verhungern oder gefressen zu werden, ohne jemals den pfeilschnellen Flug durch die Lüfte erlebt zu haben.
Ich habe in meinem Archiv nach weiteren Libellen in so einer misslichen Lage gesucht. Hat man einen Gartenteich, hat man bald auch Libellen und kann im Laufe der Sommer so einige Fehlstarts in Leben beobachten.
Dem Weibchen der frühen Adonisjungfer blieb nur ein Sonnenbad.
Die Smagagdlibelle traf es nicht ganz so heftig, aber zum Jagen reichte die Flugkunst mit dem kaputten Flügel nicht. Am Ende des Tages wurde sie vom Frosch gefressen. So hatte ihr Landleben dennoch einen Sinn.
Libellen leben als Larve im Wasser, bevor sie an Land kommen, sich häuten, trocknen und dann, wenn alles gut geht, ihre Fliegerlaufbahn starten.
Zum besseren Verständnis – eine Libelle (Mosaikjungfer) schlüpft aus ihrer Larvenhaut.
Ist schon Wahnsinn, wie sie sich aus ihrer Hülle zwängen müssen, kein Wunder, dass dabei auch mal etwas schief geht. Das mag für die einzelne Libelle schade sein, für den Frosch oder wer sie eben frisst, ist es eine leichte Beute.
Genau, Vögel naschen auch gern frische Libellen, Eichelhäher gucken jeden Morgen vorbei und so manche perfekte Libelle wird noch in der Härtungsphase vernascht. LG zurück und ein schönes WE
Geniale Bilder, v. a. das letzte. Es ist traurig, dass einige niemals fliegen können, aber dafür hatten sie ihr weit längeres Leben im Wasser. Immerhin, denn viele geschlüpfte Libellen werden noch nicht mal einen Monat alt! Dir ein schönes Wochenende!
Im Wasser sind sie noch nicht so hübsch 😉
Dir auch ein schönes Wochenende
Maren
Traurig, aber eben das echte Leben.
So schön wie sie auf den Makros aussehen, so schade ist es doch, dass sie nicht flugfähig sind. Nichts ist selbstverständlich. Faszinierend wie sie sich in eine Libelle verwandeln.
LG Helga