Vor 10 Jahren verbrachte ich einige Wintertage auf Helgoland, meiner Lieblingsinsel in der Nordsee. Es war kalt und stürmisch und auf dem Festland war Schnee vorhergesagt. Wir sind mit dem kleinen Flieger (damals noch von Bremerhaven) durchgeschüttelt auf dem Inselflughafen auf der Düne angekommen. Im Hotel meinte unsere Wirtin, auf Helgoland schneit es nicht – ha – das war wohl nix 😉
Wir hatten das Glück, Schnee auf Helgoland zu erleben. Ich zeige Euch sehr gern ein paar Bilder von dem unvergesslichen Erlebnis, incl. schneepanierter Kegelrobbenbabys. Aber fragt nicht, wie eisig kalt der Wind wehte, daran erinnere ich mich auch gut.
In diesen Tagen ist auf Helgoland wieder die Zeit der Kegelrobbenbabys. Die ersten Youngster sind schon geboren und es werden in jedem Jahr mehr. Damals vor genau 10 Jahren waren im Winter kaum Touristen auf der Insel und die Düne teilten wir uns mit ein paar wenigen Fotografen.
Ich hoffe, die Bilder wecken Euer Entzücken, blutige vom Kampf zerzauste Männchen inbegriffen ..
Einen besinnlichen 2. schneelosen Advent wünsche ich allen, die hier reinschauen.
Entzückend, wirklich allerliebst und ich will Deinen Beitrag später noch dem Kinde zeigen, das gerade sehr an Robben Interesse hat; dann werden wir beide zusammen noch einmal Quietschen vor Freude.
Du hattest während der Aufnahme bestimmt enorme Schmerzen in den Fingern; mit dicken Fäustlingen kann man solche Bilder bestimmt nicht machen.
Liebe Grüße
Ines
Freu mich, wenns gefällt. *Lach* ne ich habe Wollfausthandschuhe bei denen kann man die Spitze wegklappen
wenn man fotografiert und wenns zu kalt wird, schnell wieder aufklappen. Fotografenhandschuhe sozusagen LG zurück – Maren
Oh wie praktisch 🙂
Ich habe mich entzücken lassen! Der Schnee mit dem roten Felsen, irre schön! Und die kleinen Robbenbaby’s.. toll!!
Ein kleines Paradies, fast vor unserer Haustür. Zu jeder Jahreszeit. Warst Du schon dort?
Ja, als Kind. Ich wollte schon immer mal wieder hin.
Bin gerade total traurig. Der Unterwasservulkan White Island in Neuseeland ist ausgebrochen. 5 Tote und zahlreiche Vermisste. Wohl alle tot. Ich war fast auf den Tag genau vor vier Jahren auf dem Vulkan mit dem Anbieter White Island Tours. Vielleicht erinnerst Du Dich an meinen Post. Ein Guide von denen ist ums Leben gekommen. Man muss sich bewusst sein, es gibt immer ein Restrisiko. Dennoch, es ist krass. Bin echt erschüttert…
Ich mußte gleich an Dich denken, erinnerte mich an Deinen Post. Vulkane sind nie ungefährlich, denk mal an den Mount St. Helens in den USA. Mir kamen damals auf dem Mount Rainier solche Gedanken. R.I.P die Opfer auf White Island. – Maren
Bei dieser Tragödie könnte ich mir vorstellen, dass sie die Touren nach White Island einstellen. Für mich war der Besuch auf dem Vulkan einer der beeindruckenden Erlebnisse überhaupt. Ich habe jeden Moment eingesogen. Jetzt mit dem Wissen, dass mir nichts passiert ist, umso mehr… Mach Dir ne schöne Woche!!
Ich habe mir nochmals Deine Bilder angschaut – unvergleich schön. Was für eine Erinnerung. Dir auch eine gute Woche
So einen Moment gibt es wohl nur einmal im Leben. Danke fürs teilhaben.
Wow, die Robben sind zauberhaft aber das Foto von der Möwe ist echt der Hammer. Wirklich grossartig!! Sowas hab‘ ich noch nie gesehen. Liebe Grüße, Ulrike
Danke sehr – Es schneit heute nicht mehr so oft. LG zurück Maren
Schön, gefällt mir gut!
Oh diese treuherzigen Augen!!
Die Kleinen sind zauberhaft…
Dass das ein unvergessliches Erlebnis war, glaube ich gern. Das Robbenbaby ist so süß.
Das sind sie …
LG zurück
Ist schon was Besonderes, Schnee auf Helgoland ❄
Wie ich hörte sollen die Spaziergänger auf Bretterwegen weiter weg von den Kegelrobben um die Düne geführt werden.
Das letzte Mal war nur noch sehr wenig Platz an manchen Stellen um ihnen auszuweichen.
Wird wohl auch ein Problem fürs Starten und Landen der Flugzeuge.
Schaun wir mal, wie die Helgoländer das lösen.
Aber das kriegen sie hin 😊
Damals war es ein unvergessliches Erlebnis. Ich befürchte, die Zahl der Touristen hat sich seitdem mehr als verdoppelt.
Ich fahre immer Anfang Januar mit dem NABU
für drei Tage nach Helgoland.
Da sind nur sehr wenige Touristen dort. 💟❤💚
Das ist für die Robben sicherlich eine gute Nachricht. Bin kein Gruppenmensch – eher introvertiert – allein auf der Pirsch.
Me too 😉 Ich fahre in der Gruppe und gehe dann alleine los.
Am Rückfahrtag treffen wir uns dann wieder
So habe ich das immer bei den fotocommunty Treffen auf Helgoland gemacht. Ja in alten Ordnern auf Festplatten stecken viele Erinnerungen