Ins Bild klicken, dann ist die Chance größer, den Kranich zu finden 😉
Inzwischen bleiben einige Kraniche ganzjährig im Teufelsmoor.
Spaziergänge im Teufelsmoor – in Coronazeiten ist mir das lieber, als in die Städte zu fahren. Allerdings gebe ich zu, das ist bei mir eigentlich immer so, nicht nur in Zeiten wie diesen.
Es gibt viel zu entdecken vor der eigenen Haustür. Flora und Fauna bieten trotz zunehmendem Artenvielfaltschwund immer noch Überraschungen. Noch nie gesehen habe ich z.B. Pyrenäen Storchenschnabel.
Auf meiner Webseite, speziell für unser Teufelsmoor, www.teufelsmoor.org habe ich im Sommer 2005 begonnen, Flora und Fauna im Teufelsmoor zu dokumentieren. 15 Jahre ist das nun her. Damals war nach einem Spaziergang die Chipkarte immer voller Neuentdeckungen. Das ist heute leider nicht mehr so und viele Arten finde ich inzwischen gar nicht mehr.
Am Wochenende aber hatte ich 2 Begegnungen mit Käfern, die ich noch nie zuvor gefunden hatte. Bildschön ist der lütte Blutrote Schnellkäfer im grünen Laub des Wiesen-Kerbels. Und schaut mal, was für eigenwillig gedrehte Fühler der Gemeine Totengräber hat. Natur pur – die Insektenwelt ist unglaublich faszinierend ….
Kommt gut durch die neue Woche.
Tolle Beobachtung. Irgendwann muss ich auch nochmal zu euch ins Teufelsmoor.
Gerne doch. Im Frühling gibt es Wollgras, im Herbst den Kranichzug und zwischendurch viel frische Luft und kleine Naturerlebnisse. Momentan ist das Wollgras im Hagener Königsmoor ganz nett anzusehen, ist doch nicht weit weg von Bhv – ich war gestern dort. Grüsslies
Das ist das Problem, vieles ist nicht weit weg von Bremerhaven ;-).
Ich dachte erst, das ist ein Maikäfer, bis mir die ungewöhnlichen Fühlerenden auffielen … wow ein Totengräber. Kannte ich noch gar nicht .
Zauberhafte Makros; den Kranich konnte ich nicht finden.
LG Helga
Es sei denn, es ist der klitzekleine Punkt hinten auf dem ersten Foto…
So sieht ein Kranich aus, wenn man nur das Makro Objektiv mitgenommen hat – liebe Grüße zurück Maren
Ich glaube, ich habe ihn gefunden. Der hat es es da ja schön. Ich war neulich früh beim laufen ganz verblüfft, als ich plötzlich gleich zwei auf einer Weide sah. Sonst höre ich sie nur und wundere mich wo die in unserer trockenen Gegend wohnen.
Kranich bei Euch im Sommer – was für eine tolle Beobachtung. Bei uns hatte das Kranichpaar im vergangenen Jahr 2 Küken, jetzt habe ich leider keine Küken gesehen. Kommen ja vielleicht noch. Ich bleib dran. LG zurück
Mit dem Finden des Kranichs war ich nicht sehr erfolgreich!☹️
Viele Grüsse
Christa
Sehr niedlich, der Kranich. Lach …
Wunderbare Aufnahmen. Für den Kraniche muss ich wohl den PC anwerfen 😏
*lach* ja -das ist wohl so 😉
Liebe Grüße zurück