Im Garten wimmeln in diesem Jahr viele Mini-Heuschrecken herum. So wie hier die hübsche punktierte Zartschrecke. Sie ist sowohl auf meinen Begonien zu finden und auch auf der Färbers Kamille und sie harmoniert prächtig mit den jeweiligen Farben der Blüten.
Die kleine grüne Schrecke ist noch keinen Zentimeter groß und schon jetzt beeindrucken ihre langen Fühler. Sie gehört zur Gruppe der Langfühlerschrecken.
Gelbe Blüten schmecken wahrscheinlich besonders gut und dass sie gut gefuttert hatte, das zeigt sie auch deutlich 😉
Fotografen lauern wirklich überall und schauen selbst bei intimen Momenten nicht weg.
Punktierte Zartschrecken haben nur geringe Ansprüchen an ihre Umwelt. Sie kommen durchaus in Gärten vor und ernähren sich pflanzlich. Ich steh total auf Insekten und sie sind für mich willkommene Fotomotive (naja, Mücken, Bremsen und Zecken mal ausgenommen).
Ich wünsche euch ein entspanntes Wochenende, die Wettervorhersage hört sich ja gruselig an. Machen wir das Beste draus und hoffentlich überleben die zarten Insektengeschöpfe die angesagten Unwetter mit Sturm und Regen.
Wunderschön die Kleinen. Auf dem letzten Bild gefällt sie mir am besten, da sieht sie so wunderbal plastisch aus.
Hoffentlich überleben sie den Dauerregen hier
Liebe Maren, ich bin ebenfalls sehr erfreut darüber, wieviel braune Grashüpfer und Grillen dieses Jahr in meinem Garten herumtoben. 😊 Hatte ich lange schon nicht mehr.. VG Simone
Ja, es wird wieder – wenn wir uns Mühe geben und entsprechende Gärten haben. Diese Betonwüsten mancher Gärten sind frevelhaft in Zeiten wie diesen. Grüsslies – Maren
Und diese kleinen Tierchen setzen sich noch so dekorativ auf die Blumen!
Viele Grüsse
Christa
Auf der roten Blüte sieht das Tierchen besonders schön aus.
Wünsche Dir auch ein schönes Wochenende.