Aber z.Zt. fallen dort täglich Hitzerekorde, zum Beispiel wurde die 56° geknackt.
In 3 Wochen hätten wir unsere Herbstreise gestartet, bekanntlich alles gestrichen, Corona sei Dank. Und so geht es ja nicht nur mir, so geht es uns allen weltweit. Leben wir also mit den schönen Reiseerinnerungen. Und leben wir mit der Hoffnung, dass die Pandemie ein baldiges Ende findet.
Das Death Valley ist ein magischer Ort, es zieht mich seit vielen Jahren immer wieder dort hin. Wunderbar ist es besonders im Frühling, es blühen dann die schönsten Blumen, der Wasserfall rauscht und die Coyoten heulen in der Nacht. Magische Wüste…
Unvergessene Erinnerungen – und schon bin ich wieder auf der Memory Lane, in der Zeit, als wir noch reisen konnten.
Mehr Bilder aus dem Tal des Todes: http://www.marenarndt.de/deathvalley.html
Puh, auf über 50 Grad wäre ich nicht scharf. Aber die Bilder sind toll. Die Blumen im Frühjahr müssen ein Traum sein. Und der Coyote schaut so nett.
Februar und März ist eine gute REisezeit dort.
Wir haben gerade vor ein paar Tagen die Flüge der Lufthansa erstattet bekommen. Auch bei uns wäre es in drei Wochen losgegangen mit zwei Übernachtungen im Herzen des Death Valley. Heul! 😢
Dir ein schönes Wochenende. LG Simone
Wenn das nicht weltweit alles so traurig wäre….
Aber, es gibt Schlimmeres, wir sind noch gesund. Bestimmt können wir irgendwann wieder reisen. Licht am Ende des Tunnels sehe ich zumindest für die USA aber noch nicht. Grüsslies zurück
Das war jetzt ein schöner Spaziergang auf Memory Lane! Ihr habt um Einiges mehr gesehen, wie wir damals! Einfach super! Wie lange habt ihr euch in Death Valley aufgehalten??
Viele Grüsse
Christa
2014 waren wir eine Woche dort – davor immer 3 – 4 Tage. Zuletzt 2017 ein Abstecher von Vegas aus. Die besten Hamburger essen – in der rustikalen Panamint Springs Lodge. Wirklich wahr, 😉 Death Valley ist magisch – wir haben immer noch nicht alle Touren gemacht.
Wir waren vor ein paar Jahren dort, aber nur als Tagesausflug, von Las Vegas aus. Aber es war schon was besonderes, ich glaube am meisten hat mich Zabriski Pount mit seinen irrealen und so glattgeschliffen aussehenden Formationen beeindruckt. Jetzt muss ich aber doch in meiner „Fotokiste“ suchen und noch einen Eintrag „Als wir noch reisen konnten“ draus machen. Allerdings ist meine Fotoauswahl bei Weitem nicht so vielfältig, wie deine.
Viele Grüsse
Christa
Kleiner Hinweis, wenn Du Lust hast, im LInk unten in meinem Blogeintrag – noch mehr Bilder aus dem Death Valley – Tal des Todes aber auch Traumland
Die habe ich mir alle angeschaut!
Danke fürs mitnehmen 👍
gerade wollte ich schreiben bestimmt über 50 Grad !!! Wie hält man das aus ??
Man fährt möglichst im Winter – Februar z.B. da kann es Frost geben. März z.B. da blüht es oft phantastisch. Den Sommer sollte man meiden ;-)=
ok dann weiß ich das auch !! Danke
Mit (gestern) 56 Grad the hottest place on earth und wahrlich ein magischer Ort!
Sehnsucht, gell – ich auch.
Viel zu heiss … nix für mich.