„1 Million Krokusse für Oberneuland“ wurden 2012 auf Initiative des Oberneuland Magazins in Kooperation mit dem Umweltbetrieb Bremen gepflanzt. Ungefähr 1,5 km lang ist die Strecke und sie verläuft im abstrakten Wellenmuster zwischen den beiden Baumreihen alter Ahornbäume. Direkt daneben verläuft die viel befahrene Franz Schütte Allee.
Wieviele Krokusse es heute sind, wer weiss das schon – wer mag diese Pracht schon zählen 😉
Viele Sponsoren unterstützen die Pflanzaktion und noch mehr Besucher und vor allen Dingen Fotografen erfreuen sich an den lila Blüten der robusten Sorte „Ruby Giant“. Eine gelungene Idee, die jedes Jahr im Frühling sehr viel Publikum und Beachtung findet. Besonders üppig blühen die Krokusse, wenn die Sonne scheint, wie es in den vergangenen Tagen der Fall war. In diesem Jahr sind die Blümchen früh dran.
Und so Out of Cam sieht das Ganze aus, wenn ein gelangweilter Gatte mit der Infrarotkamera hantiert 😉 Ja, manchmal muss man für ein Foto schon über sich hinaus wachsen.
Ein wunderbarer Blütentraum.
Liebe Maren,
das sieht ja toll aus, welche Farbintensität.
Bei uns wurden früher Krokusse zur Safran-Gewinnung angebaut, woran Otsnamen wie Saffron Walden erinnern. Euer blauviolette Farbenmeer ist schon sehr beindruckend.
Danke fürs Teilen.
Alles Gute
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Eine Pracht die Krokusblüten. Ich hatte heute wieder Pech, es war trübe, so dass ich den Mann gar nicht erst mit Fotoversuchen gelangweilt habe.
Einfach immr wieder nur wunderschön! Haben sich die Infrarotaufnahmen denn gelohnt?
*lach* nein natürlich nicht, das war reine Langeweile, weil ich mal wieder so lange brauchte. Und die Kamera war im Rucksack 😉
Grüsslies
😁
*lach* so sehe ich auch immer aus. Meine „Fotojeans“ hat immer schmutzige Knie.
Aber das Verrenken hat sich gelohnt – wunderwunderwundervolle Bilder.
Liebe Grüße
Ines
Was will man machen 😉