Nun blühen ganz besondere Blümchen auf einer ganz besonderen Wiese an der Weser, im Naturschutzgebiet Julius Plate. Auf den nicht eingedeichten Grünflächen, die auch mal überschwemmt werden dürfen, fühlen sich die letzten Wilden ihrer Art wohl. Schachbrettblumen sind sehr selten geworden. Ihnen fehlen heutzutage die naturbelassenen Feuchtwiesen. Ihren Namen bekamen sie wegen des schachbrettartigen Musters der purpurroten Blüten. Im Volksmund werden die Blumen, die es übrigens auch in weißer Variante gibt, Wiesentulpe oder Kiebitzei genannt.
Es dauert viele Jahre vom Samen bis zur Blüte. Und so breitet sich die Pflanze nur langsam auf feuchten und nassen Wiesen aus, wenn diese nicht gedüngt und nicht zu früh abgemäht werden. Inzwischen ist die Blume allerdings auch in vielen Gärten heimisch geworden. Doch das ist kein Ersatz dafür, die Schönheit einer naturbelassenen Wiese mit Schachbrettblumen zu genießen.
In meinem Garten blüht die Schachbrettblume auch, am Teich im Sumpfbeet fühlt sie sich seit Jahren wohl. Sonntag ist Muttertag. Blumen angucken auf einer Wiese ist viel schöner als Blümchen in der Vase, wo sie meistens schnell verwelken. Pflücken darf man die Schachbrettblumen allerdings nicht, nur angucken und fotografieren.
So als Idee – statt Blümchen vom Gärtner mit der Mama einen Ausflug in die Natur machen. Das Wetter soll mitspielen.
😉
Genießt das Wochenende.
Wunderschön, Deine Wiese mit den erlesenen Schachbrettblumen.
Sie sind wirklich sehr selten geworden. Ich fühle mich dankbar, eine solche Wiese in meiner NÄhe zu haben. Danke und viele Grüße zurück
Ich kann mich nicht daran erinnern, diese Blumen jemals in Deutschland gesehen zu haben als ich noch dort lebte, aber wenn ich mal wieder zur rechten Jahreszeit dort bin, werde ich nach ihnen suchen.
Wie schön! Blühen sie denn auch jetzt schon bei diesem kalten Wetter?
LG Helga
Sie sind sehr spät dran in diesem Jahr. Und leider hat die Storchenstation geschlossen für Publikum.
Grüsslies – Maren
Die sind so schön. Wild habe ich sie noch nie gesehen.
Wildblumen in der Wiese…. schon sehr schön!
Ich wusste gar nicht, dass Schachbrettblumen in unseren Breiten in freier Natur wachsen… wieder was gelernt!
Sie sind sehr selten, an der Weser gibt es diese eine Wiese und dann ist mir noch eine Wiese bei Seevetal bekannt.
LG zurück
Maren
sehr schöön 😀
Sehr sehr hübsch.
Ich finde auch Blümchen in der Natur viel besser als in der Vase, was mich immer auch etwas traurig macht.
Auch für Dich ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Ines