
Die Wasserfeder wurde zur Wasserpflanze des Jahres 2021 gewählt.
Ich hatte das große Vergnügen, diese hübsche Pflanze zur Blütezeit im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zu erleben. Im Ende Mai steht dort der Urwald teilweise großflächig unter Wasser und genau das ist ein ideales Paradies für diese Wasserpflanze. Wo es der Wasserfeder so richtig gut gefällt, kommt sie in großen Beständen vor. Klarer Fall, dass es ihr im Wald von Prerow in der Nähe des herrlichen Westrandes gut gefällt. Ich kann das gut verstehen, bin ich doch auch zu gerne dort auf dem Darss. Corona hat mich ausgebremst, die hübsche Wasserfeder blüht sicherlich trotzdem.
Sie gehört zu den Primelgewächsen, ihr lateinischer Name ist Hottonia palustris.

In Mitteleuropa steht die Wasserfeder inzwischen auf der roten Liste der bedrohten Arten. Auch ist sie besonders geschützt. und darf nicht aus der Natur entnommen werden. Im Teufelsmoor habe ich sie noch nicht entdeckt.

Ich hoffe, dass ich im Herbst als dann 2mal Geimpfte wieder nach Prerow fahren kann. Dann ist dort zwar keine Wasserfeder mehr zu finden, aber die Hirschbrunft ruft.
Übrigens habe ich dort zum allerersten Mal eine Bartmeise gesehen. Auf dem Foto ist das Weibchen zu sehen, wer genau hinschaut, erkennt das Männchen im Schilf.
Für eine größere Ansicht – klick ins Bild

Na, dann muss ich wohl nach Pfingsten mal auf den Darß fahren und diese Schönheit mal suchen…
Darsser Wald zwischen Prerow und dem Leuchtturm – ich würde so gern mitfahren
Naja, ab Mitte juni soll es hier ja eventuell Öffnungen geben. Ich versteh die Welt sowieso nicht mehr, ringsherum ist alles offen, selbst nach Polen darf ich wieder fahren…
Wir planen jetzt den Herbst ein, Meine 2. Impfung mit Astra dauert auch noch bis Anfang August.
Das Blöde ist, dass man momentan überhaupt nichts planen kann….
Den Bartmeisenmann konnte ich auch schon einige Male fotografieren , dass Weibchen sehe ich hier auf deinem Foto das erste Mal. 👍
Ich habe Bartmeisen noch nie vorher erwischt, bin immer noch sehr glücklich deswegen
Dann gratuliere ich dir recht herzlich. Wir haben ein recht großes Schlifgebiet, da kann man sie sehr gut erwischen . Ich habe aber dort noch nie ein Weibchen gesehen und sonst auch nicht. Ich habe ja zu sehr vielen Beobachtern Kontakt, bin auch in einigen Facebookgruppen sowohl in Deutschland auch in den Niederlande habe dort noch nie etwas von einem Weibchen gehört und gesehen . Das ist das erste Bild dieser Art was ich gesehen habe . Noch einmal vielen Dank fürs posten
Diese wunderschöne Blume habe ich noch nie gesehen. Na ja, hier im Sand… Auch die Bartmeiste ist mir außer auf Fotos noch nie begegnet und nach Prerow möchte ich auch mal wieder.
Naja, die Haubentaucher mit Küken – die fehlen mir 😉
Grüsslies zurück