
Es ist traumhaft schön dort – Fischland/Darß mit Deutschlands schönstem Strand – dem Weststrand, wo Hirsche und Füchse spazieren gehen und die Windflüchter so herrlich fotogen sind.
Bist Du am Meer, läßt du den Alltag schnell zurück.
Ein Fahrrad brauche ich, meine Kamera und, ganz wichtig, meinen Ehemann – alles Andere findet sich dort. Der Darßer Urwald ist wild und schön, die Fahrradwege gut zu befahren, keine Trecker und Autos unterwegs, nicht im Wald, nicht auf den Deichen und nicht auf den Wegen entlang des Bodden. Ich glaube, nach dem 4. Urlaub dort gibt es keinen Fahrradweg mehr, den wir nicht befahren haben.
Corona war weit weg. Die Luca App wurde überall nachgefragt, Maske tragen wie üblich drinnen und das war es auch schon. Und ein paar Tage ohne Internet, wie erholsam. Das Gefühl kennt ihr auch alle, gell.

Das Wetter hat nicht immer mitgespielt, Sonnenschein, Regen, Sturm – es war alles dabei.
Liebst Du auch den rauhen Wind, der so schön von vorne bläst
So sang Dirk Busch vor vielen Jahren. Der Song schwirrte mir im Kopf herum, wenn es uns mal wettermäßig so richtig stürmisch erwischte. Toller Text übrigens – paßt so gut zur Küste, zum Meer. Das Rauschen der Brandung, das Geschrei der Möwen, der salzige Geruch der frischen Luft. Schafe auf den Deichen, Fischland/ Darß erfüllt viele Urlaubsträume. Ein Fahrradtrip durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenküste ersetzt perfekt den Traum vom Roadtrip durch den wilden Westen.
Bist Du am Meer läßt Du den Alltag schnell zurück



Möwen fischten in der Brandung und sie fingen erfolgreich kleine Fische und Muscheln, die wir gar nicht erkennen konnten im Meeresschaum. Hübsch anzusehen waren auch die ziehenden Höckerschwäne. Es gab sie in großer Zahl. Singschwäne sahen wir keine, um Kraniche haben wir uns nicht gekümmert, sie sind ja auch bei uns im Teufelsmoor reichlich anzutreffen im Herbst.
Na denn, demnächst mehr (Hirsche). Freut mich, sollten mich tatsächlich einige Blogger vermißt haben 😉
Klickt ins Bild für eine größere Ansicht.
Hallo Maren,
auch ich kenne die Gegend gut…mich zieht es immer nach Wustrow…und dann gibt es Tagestouren mit dem Rad durch die Wälder, an der Küste entlang und zum Leuchtturm..wirklich eine gerade in der Nebensaison traumhafte Gegend ! Lieber Gruss, Jürgen
In Prerow ist man so schön zentral untergebracht und direkt am Wald und beim wilden Weststrand. Abends noch mal schnell mit dem Rad durch den Wald zum Strand zum Sonnenuntergang geht immer.
Liebe Grüße zurück
MAren
Ach, beneidenswert. Irgendwie habe ich es noch nicht dorthin geschafft.
Es ist ein kleines Paradies. Schönen Sonntag Dir.
Das Du auf dem Darss warst, hab es mir fast gedacht, liebe Maren! Und weißt Du, wo ich gerade bin? Hihi… einmal Prerow, immer Prerow.
Ich genieße gerade das letzte WE 😊 Hirsche gab’s, Wildschweine in der Nacht und heute das laute Rufen der Kraniche. Immer wieder schön, trotz sehr wechselhaften Wetters. Für meinen Geschmack sind mir aber zu viele Leute unterwegs. Am Darßer Ort war es noch richtig voll. Gewimmel wegen der Hirschbrunft. Und Warteschlangen vor den Cafés. Aber gut, man kann es den Menschen nicht verdenken…
Am 05. gab es den Auftakt des Naturfilm Festivals in der Freilichtbühne. Toller Film mit Livemusik. Richtig cool und wegen des heftigen Dauerregens noch ganz spontan Plätze bekommen.
Die nächsten Jahre werde ich wohl eher nicht nach Prerow fahren. Ende des Jahres beginnt nun endlich der Bau der neuen Seebrücke. Fast 500 Meter lang. Das wird ne riesige Baustelle. Wahrscheinlich wird Prerow an Charme verlieren. Mal sehen…
Viele Grüße Simone
Ich habe mich ohne Ansage dort hin verzogen. Schade, wir hätten uns dort treffen können, liebe Simone. Habs vermasselt. Ja, immer wieder Prerow – es ist zu schön dort.
Ich fand gar nicht, dass zu viele Leute unterwegs waren. Als wir im strömenden Regen von Pramort nach Prerow radelten, waren wir die Einzigen auf dem langen Deich 😉
Darßer Ort erst nach 17 h, dann sind wir auch erst zu den Hirschen.
In die Nähe der alten Seebrücke und dem Touristenstrand sind wir gar nicht gekommen. Immer schön da, wo möglichst wenig Leute sind. Ich hoffe auch, dass Prerow gemütlich bleibt. Ich erinnere mich, dass ich bei meinem allerersten Aufenthalt dort einen ganzen Tag lang nur die schönen Türen fotografiert habe
In diesem Sinne – schöne Tage noch und bin gespannt auf Deine Fotos. Bei mir gibts demnächst die Hirsche im Blog.
Herzliche Grüße
Maren
Ja, wahrscheinlich haben wir uns knapp verpasst. 😞 ich war 2012 das erste Mal für den gesamten Oktober! (war das schön!!) in Prerow. Und danach noch einige Male um die gleiche Zeit. Da erschien mir alles wesentlich leerer.
2019 im März. Da hatte ich die Orte fast alleine, jedenfalls morgens oder an weniger bekannten Stellen.
Kann verstehen, dass Du den ganzen Tag Haustüre fotografiert hast, sind auch total einzigartig und schön!
Ich liebe es durch Prerow zu schlendern!
Bis bald! Liebe Grüße Simone
Wir waren auch einmal im Frühling dort. Millionen Mückenschwärme im Wald aber es blühte in den Sümpfen dort und das helle Grün der Bäume dazu, das war auch paradiesisch. Dennoch ziehe auch ich den Herbst dort vor.
Bis bald in diesem Theater
Maren
So tolle Fotos – das Bild mit den Schafen auf der Wiese und dem blauen Himmel gefällt mir am besten ;-). Aber auch die anderen Fotos sind einfach schön und ich glaube Dir zweifellos, dass Ihr einen erholsamen Urlaub am Meer hattet ! :-).
Liebe Abendgrüße, Birthe
Danke sehr liebe Birthe
Das macht mir Lust auf Meer, besser gesagt, auf die Ostsee(kueste), und das, obwohl wir im Augenblick auch an der Kueste, an der texanischen Golfkueste in Port Aransas, sind. Danke fuer Deinen fantastischen Bericht in Wort und Bild, und liebe Gruesse,
Pit
Uii – den texanischen Strand möchte ich auch wohl genießen, es ist sicherlich viel wärmer bei Euch und die Sonne scheint. Irgendwo habe ich gelesen, dass dort in der Nähe die so seltenen weissen Whooping-Crane – Grus Americana überwintern in einem Wildlife Refuge.
LG zurück
Maren
Zur Zeit ist es temperaturmaessig hier recht angenehm: knapp unter 30 Grad, mit fuer hiesige Verhaeltnisse nicht hoher Luftfeuchtigkeit, weil wir einen (ganz) leichten Nordwind, d.h. vom Land her, haben. Seewind macht es deutlich schwueler. Und ja: wir haben strahlenden Sonnenschein. 🙂
Der Strand hier ist fantastisch: insgesamt etwas ueber 20 Meilen lang ein breiter Sandstrand. Hier ein paar Bilder vom Januar diesen Jahres [https://wp.me/p4uPk8-3uw] Da war das Wetter natuerlich nicht ganz so schoen – jedenfalls nicht jeden Tag. Ein paar Videos vom Strand gibt es hier: https://wp.me/p4uPk8-1wb
Gestern waren wir zum Goose Island State Park, in der Hoffnung, dort die Whooping Cranes sehen zu koennen, aber es war wohl noch zu frueh im Jahr. Jetzt haben wir geplant, spaeter im Herbst oder sogar im Winter noch einmal hierhin zu fahren. Wir hoffen, sie dann sehen zu koennen.
Liebe Gruesse aus Port Aransas, unserem Liebingsort an der Kueste,
Pit
Wie spannend das doch ist, was Du schreibst und die Videos sind schon beneidenswert. Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich mich über die seltenen weißen Kraniche und ihre Winterquartier informiert. Hatte einmal wenige in Florida gesehen. Bin gespannt, ob Du diesen Vögel später noch begegnest.
Viele Grüße
Maren
Freut mich, liebe Maren, dass Dir gefaellt, was ich schreibe, und auch die Videos. Von Letzteren gibt’s noch eine Menge mehr. Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du im Suchfeld meines Blogs ja mal „Port Aransas Videos“ eingeben.
Die Kraniche sehen zu koennen waere schon etwas Besonderes.
Liebe Gruesse,
Pit
Ja, das mache ich mal. Ich habe heute hier im Moor die Kraniche bei Sonnenaufgang besucht, aber auch hier sind erst wenige Vögel. Warten wir also auf die Gefiederten.
LG nach Texas
Lieder bin ich ein Morgenmuffel, ein ganz schlimmer. Mal sehen, ob ich irgendwann einmal doch noch den inneren Schweinehund ueberwinden kann.
LG,
Pit
Wunderschön – in so einer Umgebung kann man Corona vergessen!
Schön, dich wieder zu lesen und dann mit Berichten aus dieser herrlichen Umgebung!
Viele Grüsse
Christa
Danke liebe Christa und viele Grüße über den großen Teich und genieße herrlichen Herbst bei dir
Maren
Oh ja, das mache ich!🍁🍁🍁
Ja wirklich traumhaft… 🙂
LG Helga
Ja und einen Leuchtturm gibt es auch.
Grüsslies zurück
Maren