Essen und Trinken

Kraniche im Teufelsmoor

Auf den frisch abgeernteten Maisfeldern ist es in diesem Jahr durch den vielen Regen sehr nass. Es ist wie im Restaurant, nach dem Essen gibt es das Getränk gleich vor Ort und die Fotografen haben neue herrliche Fotomotive mit den wunderschönen Vögeln des Glücks. In diesem Herbst meine ich, viele Vögel sind nicht so scheu und zickig wie man es sonst von ihnen gewohnt ist. Sie fliegen nicht gleich weg, wenn das Auto anhält und das Fenster runter geht. Sie tun einfach so, als wäre niemand da.

Klick ins Bild für eine größere Ansicht.

Ganz ehrlich, solche Kranichbilder waren mir bisher kaum möglich, obwohl ich in jedem Herbst raus fahre zu den Vögeln. Die Fotos erfüllen mich mit großer Freude. In diesem Jahr sind außergewöhnlich viele Kraniche hier im Teufelsmoor. Ich hatte darauf gehofft, so dass ich mich in meiner Urlaubszeit auf den Darss nicht um die Vögel bemüht habe.

Da es weiterhin sehr mild ist, werden sie noch eine Weile bleiben. Erfahrungsgemäß sind sie nach dem ersten Frost fast alle verschwunden, weil sie dann nicht mehr in den flachen Gewässern des renaturierten Moores übernachten können. Flache Gewässer sind bekanntlich über Nacht zugefroren. Und gefühlt ist es im Moor ganz besonders kalt. Ich jedenfalls friere immer, wenn ich schon zum Sonnenaufgang dort draußen bin, außer gestern. Noch nie war es so warm wie jetzt frühmorgens Ende Oktober im Moor. Klimawandel?

Wenn man sich anschaut, wie die kräftigen Schnäbel im Maisfeld tief in der Erde nach Nahrung suchen, kann man verstehen, dass sie nach dem Essen gerne einen Schluck Wasser zu sich nehmen. Da kann man nur hoffen, dass die Felder nicht mit Gift und Gülle verseucht sind.

Kraniche im Morgengrauen (unbedingt Ton an)

About fotoblogmarenarndt

Am liebsten Naturfotografie - aber nicht nur....
Dieser Beitrag wurde unter Photogalery Maren Arndt abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Responses to Essen und Trinken

  1. Wie wunderschön, liebe Maren. Ich kenne zwar eher die amerikanischen Kraniche, aber wann immer ich die Gelegenheit habe, sie zu sehen (und zu hören!), ist das ein spirituelles Erlebnis für mich. Für Dich wahrscheinlich auch.
    Sei herzlich gegrüßt,
    Tanja

    • Ja es ist immer wieder in spirituelles Erlebnis, das empfinde ich auch, wenn ich im Morgengrauen dem „Gesang“ der Kraniche im Moor lausche und dann fliegen sie plötzlich alle los, mit Glück in den Sonnenaufgang – das ist traumhaft schön. Wir sollen 37 000 Vöel hier gehabt haben am letzten Wochenende
      LG zurück
      Maren

  2. bohlmeise sagt:

    Wunderbar, was für ein Glück!! So schöne Vögel.

    ..grüßt Syntaxia

  3. Wahnsinn, denen bist Du ja wirklich sehr nah gekommen. Wunderschöne Bilder.

  4. Tolle Aufnahmen, besonders das Video im Morgengrauen ist geradezu faszinierend ! Danke Dir dafür :-). Liebe Wochenendgrüße, Birthe

  5. uli sagt:

    vielen Dank für das Video. Kraniche gehören zu meinen beliebtesten Vögeln. Freue mich immer wieder etwas über sie zu sehen.

  6. Pit sagt:

    Die Kraniche machen aber gnz maechtig Rabatz: ein wunderbares Video, liebe Maren! 🙂 Und grossartige Einzelaufnahmen.
    Liebe Gruesse, und hab‘ ein feines Wochenende,
    Pit

  7. Ach, das sind ja ganz ganz wunderbare Bilder und auch das Video mit dem tollen Ton, liebe Maren!!!
    Wahrscheinlich schaffe ich es ja auch dieses Jahr wieder nicht nach Linum zu den Kranichen – mit Regionalbahn und dann 10 km Fahrrad (und im Dunkeln wieder zurück zum Bahnhof) … das will wohlgeplant sein und Linum ist der einzige Grund, dass ich es zuweilen bedauere, kein Auto zu haben. Gestern war ich an einem Ort in Berlin, der als der größte Berliner Kranichrastplatz gilt – aber nur ein paar vereinzelte Kraniche waren anzutreffen (dafür aber viele Gänse, das war auch beeindruckend).
    Umso mehr jedenfalls freue ich mich über Deine schönen Bilder, ein Genuss.
    Liebe Grüße
    Ines

    • Guten Morgen liebe Ines,
      ich freue mich, wenn Dir die Bilder gefallen. Ich habe immer noch ein Gänsehautfeeling, wenn ich an ds making of denke, denn so nah dran, sind Kraniche selten und dann noch so geduldig. Ich war verblüfft und begeistert und habe viele Bildr machen können.
      Schönes Wochenende
      Maren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s