Abschied vom Herbst

Die süßen Blaubeerfrüchte sind abgeerntet und längst aufgegessen, eingefroren oder zu Marmelade verarbeitet. Sommererinnerungen der leckersten Art.
Der Herbst schenkt uns noch ein Blaubeerhighlight. Diesmal allerdings nicht für den Gaumen. Jetzt nach der Ernte färben sich die Blätter der Heidelbeerpflanzen auf den Plantagen im Teufelsmoor leuchtend rot.

Heidelbeere, Schwarzbeere, Blaubeere, Bickbeere oder Heubeere wird die Pflanze regional genannt und sie gedeiht gut auf den mageren Moorböden. Ganz besonders die amerikanischen Zuchtheidelbeeren tragen viele dicke, süße Früchte. Nur diese Zuchtsorten werden auf den Plantagen angepflanzt.
Die Bilder erinnern mich an meine Reisen im Herbst durch den Glacier Nationalpark in Montana. Dort brachten wilde Blueberries die Berghänge zum Leuchten. Wunderschön anzusehen.

Eigentlich hätten wir am Samstag wieder Redaktionssitzung vom „Heimat-Rundblick“. Abgesagt. Diesmal war die Sitzung in den Räumen der https://www.worpswede-tipps.de/ Redaktion geplant. Corona läßt schon wieder grüßen.
Bleibt gesund und genießt ein ruhiges Wochenende

Ein Farbenrausch (fast) ohne Ende!
Nun ist er vorüber, der Farbenrausch. LG zurück
MAren
Nächstes Jahr gibt es einen Neuen!
Tolle Farben. Dass die Blaubeerpflanzen so eine schöne Laubfärbung haben, wusste ich gar nicht
Nur die amerikanischen Blaubeeren färben ihr Laub so schon im Herbst. Unsere Waldheidelbeeren leider nicht.
Grüsslies zurück
Maren
Ah, wieder was gelernt. 🙂
ja jetzt kommt definitiv der Winter !!
Ist schon da. Schönen 1. Advent wünsche ich
Schnee haben wir bisher noch keinen aber kalt.
Dir auch einen schönen Advent !!
Stuhl hinstellen oder sich gleich ganz reinlegen und dann nur noch genießen!!! Wow!
Dir ebenfalls ein ruhiges Wochenende. LG SIMONE
Genieße den 1. Advent.
Liebe Grüße
Maren
Liebe Maren,
die kraftvollen Farben und wunderschönen Landschaftszenen ziehen einen sofort in ihren Bann. Und daß es ein Beerenparadies ist bzw. war, macht die Orte noch attraktiver. Schön, daß Du die verarbeiteten Früchte auch weiterhin genießen kannst.
Lieben Gruß,
Tanja
Liebe Tanja, ja wir sind euren amerikanischen Kulturheidelbeerzüchtungen sehr dankbar. Die Früchte sind dick und haltbar und süss und dann noch das Geschnek der bunten Blätter im Herbst. Und außerdem muss man sich beim Pflücken nicht so bücken wie bei den heimischen kleinen Waldheidelbeeren, die Büsche werden dochrecht groß.
Viel Grüße
Maren
Es ist schön zu wissen, daß die amerikanische Kultur auch mal etwas Positives hervorgebracht hat. 😊
😉
Ganz wunderschön!
Ja ein Herbsthighlight hier.
LG zurück
Wunderschön. Aber er kommt wieder!!!
Genießen wir die Zeit bis dahin.