Jahresrückblick

In jedem Ende steckt ein neuer Anfang

(Hermann Hesse)

Das alte Jahr ist vorbei. Ich hoffe, Ihr seid alle gut ins Neue Jahr gerutscht.

Friedhof Worpswede hinter der Zionskirche

Im Januar hatten wir viel Schnee und somit gab es viele Motive, das war wirklich bemerkenswert. Dieser wunderschönen Engel liess sich auf dem Friedhof in Worpswede einschneien.

Versuch einer gefrierenden Seifenblase

Im Februar war es kalt genug um Seifenblasen gefrieren zu lassen. Hihi, leider habe ich nur schrumpelige kleine Monster erschaffen.

Ausstellung in der Volksbank Worpswede

Im März hatte ich für 2 Monate eine kleine Ausstellung in der Volksbank Worpswede, in Coronazeiten ohne Presse und Publikum, das ist weniger spannend für die Künstler, wenn es denn überhaupt Ausstellungen gab.

Grasfrosch-Babysitter auf Laich

Im April steppt der Bär bei uns im Gartenteich, Grasfrösche und Erdkröten kommen zum Laichen und so mancher Babysitter bewacht die Laichklumpen. Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Leider kommen in jedem Jahr weniger Frösche und Kröten.

Fieberklee

Im Mai, wenn die Kaulquappen gerade geschlüpft sind, blüht im Teich der Fieberklee. In dessen weit weitverzweigtem Wurzelwerk finden die winzigen Kaulquappen gute Verstecke. Makrofotografie mit zauberhaften Bokehs mag ich ganz besonders.

Dompfaff

Im Juni war es viel zu nass, die Brutsaison der Vögel in vollem Gange. Ich vermute mal, nicht alle Jungvögel haben es geschafft, das Wetter war zu kalt, zu nass. Viele Vögel haben dann offensichtlich eine 2. Brut begonnen, Jungvögel waren noch im August zu sehen. Einen jungen, noch flugunfähigen Dompfaff haben wir gefunden und brachten ihn sofort zu den netten Hartmanns vom Reiherschutz-Niedersachsen Verein. Leider hat es der Kleine trotz intensiver Bemühungen auch bei Heike und Teckel Hartmann nicht geschafft.

https://www.reiherschutz-niedersachsen.de/

Storchenstation Berne

Im Juli auf den letzten Drücker schafften wir unseren jährlichen Besuch in der Storchenstation Berne bei Anke und Udo Hilfers. Die meisten Jungstörche waren fast flügge und in allen Nestern wurden ungeschickte Flugversuche aus dem Stand gestartet. Während der Nachwuchs die mitgebrachte Mahlzeit verschlang, verkündete Mutter Storch lautstark klappernd, das nächste Futter besorgt der Vater 😉

https://www.storchenstation.de/

Heideblüte im Springmoor

Im August war verhältnismäßig viel Aktion bei uns. Sommerferien, das bedeutet u.a. bespaßen der Enkel. Da gab es zum Beispiel einen Besuch im Wildpark Lüneburger Heide bei Tanja Askanis Wölfen und auch im Vogelpark Walsrode waren wir. Die Heideblüte im Springmoor haben wir genossen. In diesem August blühte die Heide so schön wie selten zuvor. Im Springmoor gibt es die größte zusammenhängende Heidefläche im Teufelsmoor. Damals dachten wir noch, Corona wäre bald vorbei, endlich doppelt geimpft …!

Nashörner im Serengetipark Hodenhagen

Und im September am letzten Ferientag noch mal eben mit den Kids zum Serengeti Park Hodenhagen. Der Ausflug war aufregend. Eine große Anzahl Nashörner zwischen so vielen Autos. Mannomann, da klickten die Kameras nur so. In der echten Serengeti und im Ngorongoro Krater hatten wir vergeblich nach Nashörnern Ausschau gehalten. Hier haben wir sie fast vor der Haustür.

Hirsche auf dem Darss

Endlich Oktober, eine Woche Urlaub in Prerow / Fischland-Darss. Ich liebe es, dort zu sein. Im Herbst ist Hirschbrunft. In Wald und Wiesen an der Ostsee röhrt es aus allen Ecken und hinter jedem Baum hervor. Das ist schon ein bisschen wie im Yellowstone, wobei die Hirsche doch deutlich weiter entfernt von den Besuchern stehen als im Yellowstone. So kam meine neue Kamera zum Einsatz. ich hatte mich für die Canon R6 entschieden und das 600 mm Objektiv dazu. Wow – leicht und gut zu handhaben die Kamera mit Objektiv und die Ergebnisse haben mich sehr erfreut.

Lichterfest im Lernhaus am Campus in Osterholz Scharmbeck

Am 5. November hatten Schüler des Lernhauses auf dem Campus in Osterholz Scharmbeck ihre Schule bunt erleuchten lassen und zum Lichterfest geladen. Da wurde mit Licht und Farbe nicht gegeizt und ich hatte Spaß dabei, diese Aktion zu sehen und zu fotografieren. Der trübe November nun mit dem buntesten Foto dieses Rückblicks 😉

Die Mühle von Rönn in Osterholz-Scharmbeck

Der Dezember, was soll ich schreiben – die Coronainzidenzen steigen wieder, aber wir sind geboostert und trauten uns zum Weihnachtsmarkt nach Bremen und auch nach Bremerhaven. Immer schön mit Abstand und Maske und Armbändchen. Der Mensch braucht Licht und Hoffnung und Farbe. Und manchmal findet man ein Motiv genau dann, wenn man es nicht erwartet. So wie die Mühle von Rönn in Osterholz Scharmbeck im Nebeldunst. So oft bin ich schon an der Mühle vorbei gefahren, aber an dem einen Abend kurz vor Weihnachten mußte ich unbedingt anhalten und dieses Bild machen. Wie das Leben so spielt.

Fazit;

Jetzt wo ich den Blog geschrieben habe, stelle ich fest, so ereignislos war 2021 gar nicht für mich. So ein Blog ist ein bisschen wie ein Tagebuch 😉

Geht bitte Omikron aus dem Weg und bleibt gesund.

About fotoblogmarenarndt

Am liebsten Naturfotografie - aber nicht nur....
Dieser Beitrag wurde unter Photogalery Maren Arndt, www.teufelsmoor.org abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Responses to Jahresrückblick

  1. Fotohabitate sagt:

    Ein schöner Jahres Rückblick mit einer zauberhaften Mühle.
    Auf dem Darss hatte ich nur mein 70-200 mm mit. Wir sind mit Zug und Bus gereist und ich habe mich erneut gegen das schwere Sigma-Tele entschieden. Das nächste Mal 🙂

  2. Anonymous sagt:

    Ein ereignisreiches Jahr mit wunderschönen Fotos illustriert ! LG Helga

  3. Deine Bilder sind alle wunderschön, liebe Maren, aber die Heideblüte und die Mühle im Nebel haben es mir besonders angetan.
    Ich finde es therapeutisch, gegen Jahresende mein Photoarchiv durchzuschauen. Dabei kommen immer so viele Erinnerungen zurück, ich erlebe besondere Momente ein weiteres Mal, und ich werde daran erinnert, daß es so viele Gründe gibt, dankbar zu sein.
    Ich wünsche Dir, daß auch 2022 viele wunderbare Erlebnisse und Eindrücke mit sich bringen wird.
    Herzlichst,
    Tanja

  4. madeinheaven1 sagt:

    Danke für die tollen Bilder.

  5. Eine schöne Auswahl in deiner Rückschau! Ich bin noch garnicht zu einer solchen gekommen, glaube aber dennoch das es wichtig ist das man seine Fotoarbeiten nochmal auf den eigenen Prüfstand legt und so ein Jahreswechsel ist dann doch ein guter Anlaß. Freue mich wie immer auf Neues von dir in 2022. Liebe Grüße, Andreas

    • Für den Rückblick schaue ich noch einmal all meine Ordner schnell durch, das macht Sinn und trennt noch ein bisschen Spreu vom Weizen. Außerdem ist es eine Art Tagebuch, wenn man Jahre später liest 😉
      Danke Dir auch für Deine vielen wundervollen Bilder. Ich genieße sie.
      Liebe Grüße
      Maren

  6. Sehr schöne Zusammenfassung des vergangenen Jahres. Alles Gute für 2022 ! Liebe Grüße, Birthe

  7. Das ist ein sehr schöner Jahresrückblick – trotz Corona!
    Meine Favoriten sind das erste und das letzte Bild!
    Bei dem verschneiten Engel könnte man meinen, dass er sich einen Pelzkragen zum Warmhalten über die Schultern gelegt hat!
    Was die Mühle betrifft – sie scheint geradezu dem Himmel entgegenzustreben!!
    Viele Grüsse und viele schöne Fotomotive für 2022 – damit wir im Januar 2023 wieder so einen abwechslungsreichen Rückblick bekommen!
    Natürlich warte ich nicht den Januar 2023 ab, um wieder bei dir vorbeizuschauen!😉
    Christa

    • Oh, danke für Deine schönen Worte, ich hoffe, Du schaust in jedem Fall eher wieder rein als bis zum nächsten Jahres Rückblick. Ich genieße es, mich mit Dir und anderen fernen Freunden auszutauschen.
      Liebe Grüße und hab ein wundervolles Jahr 2022
      Maren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s