Im nächsten Leben werde ich Malerin

Völlig entspannt habe ich heute fotografieren geübt. Es hiess, alles was sich bewegt mit meinem 600 mm Objektiv zu erwischen, einfach mal so durchs Fenster. Ja, ihr lest richtig, durchs Fenster, denn was soll ich sagen, das Wetter nervt, es ist nass, es ist windig, nur im Haus ist es gemütlich. Den Vögeln draußen macht der Sturm und der Regen nichts aus, solange die Futterquelle nicht versiegt. Meisen sind gar schon in Paarungslaune, zanken sich ums beste Vogelhaus mit Luxusrevier, sprich Halbschatten und Gartenteich in der Nähe.
Zugvögel und Teilzieher trudeln auch schon ein. Im Garten pausiert gerade ein ganzer Schwarm Dompfaff(en), dazu einige Bergfinken und seit heute auch ein Schwarm Kernbeisser. Grünfinken und Buchfinken sind auch dabei. Motive also in Hülle und Fülle, wenn, ja wenn man sie erwischen kann. Und hat man sie erwischt, sollen die Fotos ja auch noch scharf sein, bei Regenwetter und schlechtem Licht. Eine Herausforderung.

Draußen vor dem Fenster teilt eine Wildwuchshecke unser Grundstück vom Nachbargrundstück. Da ist über die vielen Jahre ordentlich Natur durcheinander gewachsen, Haselnüsse, Hundsrosen, Buchen, Efeu. Einmal im Jahr schnippeln wir ein bisschen daran herum, damit die Hecke unseren Garten nicht zu wuchert. Und genau da in dem Gewirr der 1000 Zweige tummeln sich die Vögel. Fühlen sich sicher vor Fotografen, Sperbern und Katzen.

Oh, ich schweife ab. Dabei bin ich schwer begeistert, das Zusammenspiel von Kamera und Objektiv fand zielsicher die Vögel im dichten Gestrüpp, mein Finger am Auslöser. Ich zeig Euch einige der Fotos von heute Nachmittag.
Die Technik der neuen spiegellosen, digitalen Kamerageneration ist im Laufe der Jahre doch erheblich verbessert worden. Ich nutzte den Modus Tiere erkennen und das funktionierte schnell und perfekt. Früher habe ich nicht einen Vogel in dieser verwunschenen Hecke erwischt. Bevor ich ihn durch den Sucher fand, war der schon lange wieder weg. Die Vögel tun der Fotografin ja nicht den Gefallen und sitzen minutenlang still.
Und doch, während ich hier schreibe, wünschte ich mir, auch malen und zeichnen zu können, Motive nach eigenen Ideen mit Stift und Pinsel wann immer mir danach ist, auf Papier zu bringen, das muss auch eine große Freude sein. Fotografie dagegen ist oft ein reines Glücksspiel, zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit der richtigen Ausrüstung 😉
Laßt Euch nicht wegpusten morgen beim angesagten Orkan.



Das Bergfinkweibchen ist wunderschön! So noch nie gesehen. Und die anderen Fotos sind auch richtig toll. Da hat sich die Investition doch wirklich gelohnt! Dieser Tier- und Augenerkennungsmodus scheint genial zu funktionieren. Ich habe immer viel Ausschussware, vor allem wenn ich nicht das starke mittige AF-Feld nutze. Das ist nachher bei der Sichtung der Bilder manchmal ziemlich frustrierend. Kennst Du ja sicherlich!
Liebe Maren,
danke, daß Du Deine fotogenen Gartenbesucher mit uns geteilt hast. Solche Sichtungen (und gelungenen Photos) hellen die trüben Tage sicherlich auf.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deiner Kamera und Deinen Entdeckungen.
Herzliche Grüße,
Tanja
600 mm?! Klasse! Fuer „durch’s Fenster“ sind das aber prima Fotos geworden.
Liebe Gruesse,
Pit
P.S.: Schick‘ mal was Regen rueber. Wir brauchen ihn mehr als dringend.
Wir können tauschen, Regen und Sturm gegen Sonne 😉
Grüsslies zurück, Sturm ohne Schaden überstanden, der nächste naht schon
Maren
Ich halte weiterhin die Daumen.
Liebe Gruesse,
Pit
Heute Nacht kommt Sturm # 3, gestern gab es in unserer Straße schlimme Schäden, ich habe es erst später erfahren. Bei uns war ja n ichts passiert, alle Bäume stehen, das Dach ist okay, aber bei Nachbarn sieht es schlimm aus.
Grüsslies
MAren
Trotz des trüben Wetters – herrliche Ausblicke hast Du da in Deinen Garten.
Was das Malen betrifft – früher dachte ich auch, nicht malen zu können. Es einfach zu probieren könnte lohnen.
Dein Kernbeißermännchenfoto gefällt auch mir besonders gut und ich habe Lust bekommen, einen nach Inspiration Deines Fotos zu zeichnen – falls es Dir recht ist?
Liebe Grüße
Ines
Oh ja gerne kannst Du nach meinen Fotos zeichnen. Glaub mir, ich bin völlig untalentiert 😉
LG zurck
MAren
Dankeschön 🙂
Du hast das Malen ja sicher mal probiert? Schließlich lebst Du an einem für Kunstschaffende sehr inspirierendem Ort.
Liebe Grüße
Ines
Tolle Bilder. Wenn es hier so stürmt wie zurzeit verschwinden alle Vögel in den Büschen.
Ja jetzt im Sturm sind die Vögel auch unsichtbar. Ich hoffe, sie finden sicheren UNterschlupf.
LG zurück
Maren
Die Bilder sind toll geworden. Der Kernbeißer gefällt mir besonders. Das Wetter nervt wirklich, heute stürmt es wieder mit Regen… hoffentlich fährt die Bahn.
Hier ist die Bahn zum Stillstand gekommen. Und es soll noch ein paar Tage stürmisch weitergehen. Gruselig, nicht wahr
Maren
Ja, gruselig. Hoffenltich wird es diese Nacht nicht so schlimm.
War auszuhalten 😉
Herrliche Bilder – und was das Malen betrifft, schreib dich in einen Malkurs ein… oder wenn du das nicht magst, dann suche im Internet! Da wirst du fuendig, fuer all moegliche Motive, fuer diverse Medien… Es gibt „tutorials“ fuer Landschaften, fuer Voegel, fuer Malen mit Oel oder mit Acryllic- und Aquarellfarben…..
VG
Christa
Liebe Christa, ich bin ein hoffnungsloser Fall, daher bin ich wohl auf die Fotografie gekommen. Und mit den vielen digitalen Möglichkeiten kann ich meine Bilder in köstliche Kunstwerke verwandeln. Ich muss bei der besagten Kreativität nur immer aufpassen, dass ich mit den Programmen nicht übertreibe 😉 LG zurück
Maren
Ja, das Wetter nervt. Schöne Fotos sind das geworden von drinnen nach draußen und das Vogelangebot ist bei dir ja durchaus beachtlich. Den Gedanken mit dem Malen kann ich gut nachvollziehen, das so gut erwischte Kernbeisser Männchen sieht allerdings ja schon fast aus wie gemalt. Komm weiter gut durch Nässe und Sturm.
Danke, ja der Sturm will einfach nicht weichen, er ist seit Stunden sehr stark, Bahnen fahren nicht und Vögel sind auch nicht zu sehen. Danke für Deine Anmerkung und liebe Grüße zurück
Maren
Deine Bilder sind trotz des schlechten Wetters toll geworden.
Danke sehr, ich habe mich auch über die Ergebisse gefreut. Die Zweige sind natürlich kreuz und quer, damit muss ich leben
LG
MAren
Das Problem ist halt, dass sich die Models in diesem Falle nicht ins Studio bitten lassen. 😀
Wichtig ist dabei ist ja, dass die Vögel scharf abgebildet sind und nicht die Zweige. Und das hast Du einwandfrei hinbekommen.
Was mir außerdem gut gefällt: Es ist nicht zu sehen, dass Du durch eine Fensterscheibe fotografiert hast – muss man auch erstmal hinbekommen.
Danke, deswegen bin ich ja auch so begeistert von meiner Neuen.
Viele Grüße
MAren