Winterwunderland

Ein Wochenende in Eis und Schnee in Cuxhaven und Dorum. Bei uns im Teufelsmoor, in Bremen und umzu hat es keine einzige Schneeflocke geschneit, es war nur bitterkalt. So kalt, dass in Bremen Eislaufen ermöglicht wurde auf der Semkenfahrt. Die Hamme war auch zugefroren, aber es reichte nicht zum Betreten. Aber oh Wunder, an der Küste, da hatte es geschneit. Ich habe die Webcams gefragt und sie zeigten das Winterwunderland. Also sind wir hingefahren, um es zu genießen. Wir haben lange Schatten geworfen.

An der Kugelbake in Cuxhaven – Döse fahren Schiffe auf ihrem Weg von und nach Hamburg sehr dicht vorbei, siehe im Film. Das ist immer wieder eine Augenweide und ein Anziehungspunkt für viele Strandbesucher. Am Sonntag schien die Sonne, der Wind blies kalt, so ist es eben an der Nordsee. Warm anziehen hilft. Am Samstag in Dorum war es saukalt und der Nebel war dort wirklich eine dicke Suppe. So freuten wir uns über den sonntäglichen Sonnenschein..
Im Mittelalter war das Wort Bake die Bezeichnung für Seezeichen. Die Kugelbake ist also das Seezeichen für den Punkt in der Nordsee vor Cuxhaven, wo das Meer beginnt und die Elbe endet.

Mich locken sowohl die passierenden Schiffe, als auch die Wattvögel, die besonders im Winter dort zu sehen sind. Allerdings war diesmal ablaufend Wasser und je weiter weg das Wasser schon vom Strand ist, desto weiter weg sind auch die Vögel, bis auf ein paar Ausnahmen. So sind die Eiderenten im Winter eigentlich immer direkt hinter der Kugelbake im Wasser anzutreffen. So war es auch am Wochenende und deswegen gehe ich bei Wind und Wetter immer auch hinter die Kugelbake für ein paar frische Eiderentenfotos. Die Männchen sind besonders hübsch anzusehen, wie so oft im Reich der Gefiederten. Eiderenten sind im Sommer hoch oben im Norden anzutreffen, aber im Winter finden sie es bei uns schick.


Einsame Muschelsucher konnte ich ebenfalls noch hinter der Kugelbake entdecken, Austernfischer und Silbermöwe hofften, zwischen den Molensteinen Leckerbissen zu finden, immer wenn die Wellen die Steine kurz frei gaben, bis eine neue Welle heran rauschte.


Den Ausflug in den Winter haben wir genossen. Über das Wetter heute schreibe ich lieber gar nicht. Es traf genauso ein, wie es die Wettervorhersage voraussagte. Eisregen, der inzwischen schon in Dauerregen übergegangen ist, viele Verkehrsunfälle verursachte und den Kindern im Landkreis einen schulfreien Tag schenkte..
Was ich noch sagen wollte – ich stelle fest, eigentlich passiert bei uns in jedem Jahr dasselbe. Wenn man im Blog blättert, fällt das ganz besonders auf. Man hat so seinen Lebensrythmus, dazu gehört mindestens ein Besuch an der Nordsee. Harriersand ist auch immer gern dabei, Bremen, Fischland Darss und dann natürlich das Teufelsmoor und viele Vögel und Insekten 😉
Mal sehen, was uns 2023 bringen wird.
Muss ein schöner Ausflug gewesen sein. Von mir aus hätte noch eine Weile Winter bleien können.
Bei den schönen Fotos bekomme ich Sehnsucht nach der Küste. Auch wenn es kalt ist. Döse, Duhnen – alles seit der Kindheit vertraute Orte. Im Moment alles aus erkältungstechnischen Gründen nicht machbar …
LG und bleib gesund
Christiane
Gute Besserung, der Winter ist ja noch lang. Wahrscheinlich kommen neue Gelgenheiten für Schnee und Eis.
LG
MAren
Nordsee, Schnee, Eiderenten und Austernfischer. Herz, was willst du mehr!
Winter von seiner schönsten Seite – jetzt regnet es und alles ist grau in grau, dafür nicht so kalt, was wiederum Heizenergie spart. Wichtig in Zeiten wie diesen.
LG zurück
Maren
Sieht ber wirklich lausig kalt aus! Klasse Fotos.
Liebe Gruesse und „stay warm“,
Pit
Ist wieder normal warm 8° plus und dazu REgen.
LG
Maren
👍