Oder – on the road again


Drei Jahre geißelte uns Corona. Ein Leben auf Sparflamme. Diese Phase haben wir für uns als beendet erklärt und sind 5 Wochen durch den Süden der USA gefahren. Von Florida aus durch Alabama, Mississippi, Louisiana und Texas, an der Golfküste entlang bis an die mexikanische Grenze. Wenn nicht jetzt – wann dann.
Auslöser und die Idee zu dieser Reise war ein Foto und der Artikel zum Foto über Wooping Cranes. Mit fast 1,50 m Höhe und einer Flügelspannweite von 2,30 m sind die Schreikraniche Amerikas größte und seltenste Vögel. Der Schreikranich. Grus americana. Diese wunderschönen weißen Vögel überwintern am Golf von Mexiko bei Port Aransas in Texas in einem Naturschutzgebiet, das nur mit dem Boot zu erreichen ist. Den Sommer verbringen die Vögel in einem Naturschutzgebiet in Kanada, dort brüten sie.
Man kann auf diesem Bild sehr gut den Größenunterschied erkennen, zwischen den grauen Sandhill Cranes und den weißen Wooping Cranes. Eigentlich sollen die Kraniche nur in dem besagten Vogelschutzgebiet zu finden sein. Aber in diesem Jahr mangelt es genau dort an Nahrung. Ihre Nahrung besteht aus Krabben, Muscheln, Fröschen, kleinen Fischen, Nagetieren, kleinen Vögeln und Beeren. Auch in Texas ist es viel zu trocken und so mischt sich immer mehr Salzwasser in das Frischwasser, daher es gibt es weniger Krabben und Muscheln, die Hauptnahrung der Kraniche. Dann kam der heftige Frost in diesem Jahr und vernichtete auch als Nahrungsquelle die dort wachsenden so wichtigen Beeren. Jetzt ziehen die stolzen weißen Vögel schon durch Wohngebiete auf der Suche nach Futter, gemeinsam mit Sandhill Cranes.

Ich hatte drei bis vier gute Gründe, diese Reise zu unternehmen.
1. die Schreikraniche sehen.
2. meinen Schulfreund John und seine Frau Laura treffen, immerhin liegen zwischen der Schulzeit und heute ganze 60 Jahre
3. auch Blogfreund Pit https://pitsfritztownnews.wpcomstaging.com/ und seine Frau Mary persönlich kennen zu lernen bei den Kranichen in Port Aransa und
4. dem Winter im Teufelsmoor ein paar Wochen entfliehen. Letzteres gelang nur für ca. 3 Wochen, denn über Texas und die Golfküste raste ein Wintersturm nach dem anderen.
Pit und Mary ich danke Euch für die tollen Tage und die von euch organisierte fantastische Bootstour zu den Kranichen. John und Laura – ihr habt uns begeistert. Danke.

Wir haben zum Glück auch einige Jungvögel gesehen, sie sind am braunen Hals und einigen braunen Federn gut zu erkennen. Das macht Hoffnung, dass diese Art in Freiheit und mit Migration nicht ganz aussterben wird. Aber viel Hoffnung hat man hier nicht. Die Zahl der verbliebenen migrierenden Vögel wird auf unter 300 geschätzt zur Zeit. In Louisiana wird eine Population aufgebaut aus Nachzuchten, die nicht mehr migriert sondern als Standvögel dort in den Sümpfen lebt.
Viele der Kraniche sind beringt oder auch besendert.


Nix wie weg…
Und ich habe nach langer Blogpause einen Anfang gefunden. Es fiel ein bisschen schwerer als normal – die Pause war lang und nun ist sie zu Ende mit Artikel Nr 801 – ich bin wieder da 😉
Liebe Maren,
ich muss gestehen, ich werde ganz neidisch, wenn ich Deine fantastischen Bilder hier sehe. 😉 Ich freue mich mit Dir, dass Du die Gelegenheit zu diesen Fotos hattest. Es war schoen, hier mit Euch zusammen zu sein.
Liebe Gruesse,
Pit
Ich bin mit meiner neuen Kamera und dem 600 mm Objektiv sehr zufrieden. Für den relativ günstigen Preis leisten Objektiv und Kamera bemerkenswertes.
Es war so schön mit Euch in Port Aransas.
Danke
LG
Maren
Liebe Maren,
herzlich willkommen zurück. Wie spannend, daß Ihr eine USA-Reise unternommen habt. Ich bin etwas neidisch, denn ich habe weder Florida noch Texas besucht und träume davon, die wunderbare Vogelwelt in diesen Staaten zu erkunden. Whooping Cranes habe ich leider auch nie gesehen. Ab und zu fliegen mal einige durch Colorado, doch man muß großes Glück haben, sie zu sehen. Manche ziehen durch Nebraska und machen eine Rast am North Platte Fluß. Das wäre von hier aus näher als Texas und es steht auf meiner Wunschreiseliste.
Wenn Ihr mal wieder kommt und Colorado auf dem Weg liegt, meldet Euch bitte. 😊
Herzliche Grüße,
Tanja
Gerne melden wir uns bei Dir, sollte Colorado auf unserem Weg liegen. Das Treffen in Port Aransas mit Pit und Mary war sowas von nett. Im Winter ist die Vogelwelt am entlang der US Golf Küste überwältigend vielfältig. Davon hatte ich schon lange geträumt.
LG nach Colorado
Maren
Good for you! Ich träume noch immer davon. 😊
Vielen Dank für deinen tollen Reisebericht! Tolle Aufnahmen der Kraniche!
Ich kann meinen nächsten Trip nach Italien kaum noch erwarten 🙂
Danke für Dein Feedback.
Willkommen zurück liebe Maren 😊 5 Wochen unterwegs, da habt ihr nach der langen Zeit aber so richtig zugeschlagen 😉
Viel erlebt, viel schöne Fotos gemacht , klar !
Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit dir in nächster Zukunft 👍😀 Bis bald + LG Helga
Gib mir noch 4 Wochen und wenn Du eine Idee für ein Treffen hast, gerne Bis denne denn
Maren
Hallo Maren,
ich hab‘ Zeit 😊
<
div>Wir können uns z.B. im Rilkecafe
Rilke Cafe im Frühling – gute Idee
Die Kraniche sind wunderschön. Ein Glück, dass Ihr trotz widriger Umstände welche gesehen habt. Das muss eine tolle Tour gewesen sind. Ich bin gespannt, was Du noch gesehen hast.
Ich arbeite mich so täglich ein bisschen durch die Fotos. Werde mich ganz bestimmt wieder hier melden. Liebe Grüße zurück
Maren
Ich hatte mir das ja fast schon gedacht, wo Du die letzten Wochen verbracht hast ☺️ Schöne Erinnerungen hast Du mitgebracht! Und es freut mich, dass trotz Wintersturms wohl alles gut geklappt hat!! LG Simone
Ja, es hat alles geklappt, ich hatte 10 Coronatest und massenweise Masken mitgenommen, gebraucht habe ich davon nichts, man denkt in den Staaten nicht mehr an Corona, niemand tut das. Das Wetter war nicht immer auf unserer Seite, aber das ist normal bei 5 Wochen on the road. In New Orleans gab es gar Tornado Warnung nachts. Schreck. Liebe Simone, ich habe noch ne Menge Fotos -)
Viele Grüße
Maren
Ich freu mich drauf!! ☺️
Willkommen zurück! Herrliche Aufnahmen 👍.
Danke sehr
Wie schön, dich wieder zu lesen und zu wissen, dass du wohlbehalten zurück bist! Ich bin schon gespannt auf die Berichte über deine Reise! Sie werden bestimmt sehr, sehr eindrucksvoll und interessant sein.
Diese Kraniche sind sehr schön, vor allem der Jungvogel ist eine Schönheit!
VG und „welcome back“
Christa
Vielen Dank für den guten Reisebericht!
Ja, wenn nicht jetzt…
Das dachten wir uns, worauf noch warten, Corona wird bleiben, ebenso wie die Grippe. Wir sind gesund wiedergekommen.