Naturschutzgebiet Juliusplate

Seit vielen Jahren fahre ich im April auf die andere Weserseite zur einzigen wilden Schachbrettblumenwiese weit und breit beidseitig der Weser. In jedem Jahr zeigen sich gefühlt weniger dieser selten gewordenen Wildblumen. Im Video sind sie kaum auszumachen, der Löwenzahn übernimmt die Wiese.
Inmitten von smaragdgrünem Gras, Löwenzahn und Wiesenschaumkraut blühen vereinzelt die weißen und rot gemusterten Schachbrettblumen. Eine Rarität und sie haben hohe, ganz spezielle Ansprüche an ihren Lebensraum. Der natürlich Lebensraum dieser seltenen Liliengewächse sind Flussauen, die auch gerne im Winter überschwemmt sein dürfen. Durch Flussbegradigungen und Eindeichungen sind diese Lebensbereiche zunehmend verloren gegangen.

Jede Art von Düngung mögen Schachbrettblumen nicht. Und wenn zu früh gemäht wird, haben sie nicht ausreichend Zeit, ihre Samen zu verteilen. Es ist also ein schwieriges Unterfangen, solche speziellen Blumenwiesen langfristig zu erhalten.

Ich habe an meinem Gartenteich im Sumpfbeet vor einigen Jahren Schachbrettblumenzwiebeln gesetzt. Sie haben auch geblüht, haben Samen ausgebildet. Doch in diesem Jahr gibt es keine Blüten, nur Blattgrün, welches fast so aussieht wie ganz normale Wiesengräser.
N 53° 11.72245′, E 008° 30.46753′
Ganz in der Nähe des Fahranlegers Farge – Berne. Gerne auch zu verbinden mit einem Besuch der Storchenstation in Berne. Zur Zeit der Schachbrettblumenblüte beginnt dort in der Baumkolonie die Brutzeit der Störche

Die Schachbrettblumen sind wunderschön. Wild habe ich sie noch nie gesehen Wir hatten früher welche im Steingarten.
Das sind hübsche Blüten. Bei uns im Garten hatte ich auch keinen Erfolg damit 😦
LG Christiane
Sie sind halt speziell. Schade
LG
Maren
Wunderschöne Blumen. Hoffen wir, daß sie weiterhin Gebiete zum Blühen und Versamen finden werden. Und ich hoffe, daß auch deine eigenen Blumen wieder blühen werden. Vielleicht legen sie nur ein Ruhejahr ein.
Lieben Gruß,
Tanja
Man kann sie bei jedem Gärtner kaufen, das ist nicht das Problem. Nur die üppigen Wildwuchswiesen sind seit langer Zeit ausgestorben, in Äcker verwandelt worden. Schieflage allerorten, gell.
LG
MAren
Ja, es ist an der Zeit, die Schieflage wieder zu begradigen!
Nachdem ich nun diese Informationen habe bin ich nochmal etwas glücklicher, dass in unserem Garten in diesem Jahr tatsächlich vereinzelt Schachbrettblumen wieder aufgetaucht sind.
Ich werde sie sehr sorgsam behandeln.
Grüße
Matthias
Das sind sehr schöne Blumen. Schade, dass sie so schwierig sind. Aber wahrscheinlich sollte ich schreiben, schade, dass ihnen das Leben so schwer gemacht wird.
LG
Christa
Jepp – ihnen wurde das Leben so schwer gemacht, so dass es nur noch wenige wild wachsende Exemplare gibt. Welche Arten wir wohl als nächstes ausrotten werden. Traurig aber wahr
Liebe Grüße
Maren