Fix was los auf der Hamme

Die Torfkahnarmada unterwegs

Torfkahnarmada 2023

https://www.weser-kurier.de/landkreis-osterholz/torfkahnarmada-auf-der-hamme-unterwegs-unter-braunen-segeln-doc7q0js43qc86b63hn7zk

Ein Skipper blies ins Horn und dann hieß es Leinen los und Schiff ahoi …

Es war kalt um 7 Uhr früh, als man sich in Worpswede am Hammehafen traf. Ein bisschen dunstig, aus Fotografensicht eher ein trüber, grauer Morgen. Und doch war überall die große Freude zu spüren, dass es endlich wieder los gehen durfte, nach 6 Jahren Pause. Grünes Licht für 21 geschmückte Boote, besetzt mit fröhlichen Leuten aus dem Moor und umzu.

Gleich nach der Klappbrücke über die Hamme wurden die braunen Segel gesetzt. Was für ein Anblick. Fotografen standen mit unterschiedlichstem Werkzeug an den Ufern. Ich durfte zum 3. Mal mitfahren und habe immer noch Herzklopfen, wenn es endlich los geht. Schnell hatten wir den Aussichtsturm erreicht, geschätzte Geschwindigkeit ca. 6 Knoten. Die Boote der Adolfsdorfer Torfschiffer fahren inzwischen alle mit einem beinahe lautlosen Elektromotor. Und ich war Gast bei den Adolfsdorfern.

Ein Team von Buten und Binnen fuhr von Worpswede bis zum Bremer Torfhafen mit – die ganze lange Tour, durch 3 Schleusen – von 8 Uhr morgens bis kurz nach 17 Uhr am Nachmittag, gute 9 Stunden. Da denkt man schon mal daran, wie schwer es in alten Zeiten die Torfskipper hatten, die gleiche Strecke war zu fahren ohne Motor. Nur segeln war möglich bei entsprechendem Wetter, wenn kein Wind blies, hieß es treideln und staken. Tagelang dauerte es damals, den Torf aus dem Teufelsmoor nach Bremen zu bringen.

https://www.butenunbinnen.de/videos/torf-torfkaehne-tradizion-100.html

Matthias Mahnke alias Jürgen Christian Findorff war natürlich auch auf seinem Boot vorne im Ausguck, und wie immer ein Hingucker und ein Lieblingsmotiv der Zuschauer und Fotografen.

Nach 2 Stunden Fahrt war die Ritterhuder Schleuse erreicht. 6 Boote können in einem Schleusengang hochgehoben werden, auf Wümmeniveau. Nun kann man sich leicht ausrechnen, wie lange die 21 Boote zum Schleusen brauchten. Und auf der Wümme ging die Fahrt weiter und alle Boote starteten wieder gemeinsam. Für mich war die Fahrt hier in Ritterhude zu Ende, aber nicht die Torfkahnarmada.

Teil 2 dann demnächst

About fotoblogmarenarndt

Am liebsten Naturfotografie - aber nicht nur....
Dieser Beitrag wurde unter https://www.marenarndt.de, Photogalery Maren Arndt, www.teufelsmoor.org abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Responses to Fix was los auf der Hamme

  1. Wie schön, daß dieses Ereignis wieder stattfinden konnte. Und daß Du sogar einen Teil davon auf einem Boot erlebt hast!

  2. Christiane sagt:

    Da ist ja echt was los. Viele Zuschauer – ist auch wirklich ein schöner Anblick.
    LG Christiane

  3. zimjoa sagt:

    Das hätte ich mir auch gern angesehen! Na, nächstes Mal vielleicht … Auf jeden Fall ein sehr schönes Fotomotiv.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s