
Einer Hornissenkönigin begegnet man nur im Frühjahr.
Hornissen lieben Berberitzenblüten, das muss so sein, denn in jedem Frühling finden sie sich an meiner Berberitze ein. Diese kleinen gelben Blüten bieten wohl zuckersüssen und nahrhaften Nektar an. Neben Hornissen tummeln sich auch Hummeln und Wildbienen im besagten Busch. Tipp – die Vögel geben ein betörendes Konzert in meinem Handyvideo, ist doch nett – so ein Sonnentag im Frühling. Endlich mal…
„Meine“ Hornisse liess sich durch mich nicht aus der Ruhe bringen. Als sie satt war, flog sie mit einem tiefen Brummen davon. Sie brummt ganz anders als Hummeln. Tiefer und es klingt bedrohlicher als es ist. Wie auch immer, es brummte und summte in allen Tönen im Berberitzenbusch.
Die Königin hat jetzt eine Menge Arbeit, Nestbau steht an und Aufzucht der ersten Arbeiterinnen. Solange ist sie allein im Eigenbauheim und sie muss die ersten Eier legen, die schlüpfenden Larven werden mit Insekten gefüttert. So muss selber sie auf Insektenfang gehen, solange keine Arbeiterin geschlüpft ist. Sind endlich diese Helferinnen da, verbringt die Königin ihre Zeit nur noch im Nest, legt Eier und wird gefüttert. Im Herbst stirbt sie und mit ihr das ganzes Hornissenvolk. Nur die frischen Königinnen fliegen aus und überwintern, wenn alles gut geht. Die Verluste sind hoch. Und dieser frischen Königinnengeneration 2024 könnte man dann mit Glück noch im Herbst begegnen.
Hornissen stehen unter Naturschutz und ganz ehrlich, sie sind wirklich nicht gefährlicher als Wespen. Niemals greifen sie Menschen ohne Grund an, es sei denn, man nähert sich ihren Nestern. Keine Angst also vor brummenden Hornissen im Frühling – sie sind ein weiteres Wunder der Natur, das man unbedingt schützen muss.
Wunderschöne Königin. Ich schaue denen gern zu. Sind ja wirklich ganz ruhige Tiere.
3 an der Zahl sind bisher täglich an den Berberitzen. Ich hoffe, sie kommen gut durch den Sommer.
LG
Maren
Es war wunderbar, so viele verschiedene Stimmen in deinem Video zu hören!
Ich hab sie auch erst im Video gehört, in Natura nimmt man sie nur so nebenbei noch wahr.
LG
Maren
Da war die Königin ja ziemlich hungrig! Wir haben rechtzeitig am letzten WE die Gartenaube hornissensicher gemacht. Letztes Jahr hatte eine schon Nistmaterial zwischen ihren Fresswerkzeugen und wollte im Dach anfangen zu bauen. Hast Du schon mal ein Nest gesehen? Ich kenne nur von Bildern. Sehen unglaublich toll aus!
Ich hatte mal ein Nest in einem Vogelkasten, aber das wurde nach kurzer Zeit aufgegeben, warum, das weiss ich leider nicht. Wo die 3 Königinnen in diesem Jahr nisten wollen, habe ich auch noch nicht heraus gefunden.
Toll, dass ihr auch noch einige Hornissen habt, sie sind ja nicht gerade häufig anzutreffen. Und ganz ehrlich, sie am Haus haben mit Nest – das möchte ich nun auch nicht.
LG MAren
Letztes Jahr gab es teilweise drei Hornissen, die gemeinsam in unserem Garten Jagd machten. Da wurden sämtliche Blüten inspiziert. Einmal hatte ich Glück mit der Kamera genau am richtigen Ort zu sein. Die Biene, die filetiert wurde, weniger 😉 Ich habe die Fotos noch nicht entwickelt. Ich mag Hornissen sehr, habe aber natürlich Respekt. Mal sehen, wie es dieses Jahr ist…
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – und noch nicht entwickelt , na denn – ich bin halt Rentnerin, da hab ich mehr Zeit.
Augenzwinkernde Grüße
Maaren
Rund 5.000 😁, darunter vier Urlaube Also ich habe für die Rentenzeit schon mal vorgesorgt. Hihi… Dir ein schönes Wochenende. LG Simone
*lach* Du glaubst gar nicht, wie wenig Zeit man als Rentnerin hat 😉
Genieße die kommenden milden Tage.
Maren
Ein wunderbares Foto und ein wirklich klangvolles Video. Schön. Ich weiß jetzt auf jeden Fall besser über Hornissen bescheid. Ich erschrecke mich immer ein wenig, wenn sie dicht an mir vorbeifliegen, zum Glück weiß ich von ihrer eigentlichen Ungefährlichkeit 😀. Lg, Anja