Radtourzeit

Froschkonzert an den Heidhofer Teichen

Es sind nur wenige Kilometer zu radeln von unserem kleinen Dorf zum Naturschutzgebiet „Garlstedter Heide- und Moorlandschaft mit den Heidhofer Teichen“. Eingerahmt von der Autobahn Bremen/Bremerhaven, der Bundeswehr Logistikschule, dem Friedwald in Brundorf sowie unserem kleinen Dorf, lebt übrigens dort in der Abgeschiedenheit schon seit Jahren unser Garlstedter Wolfsrudel.

Am sogenannten Vatertag haben wir uns bei Sonnenschein aufs Rad geschwungen und die Heidhofer Teiche zu unserem Ziel gemacht. Einen Rundweg hatten wir geplant vorbei an den Teichen und zurück über Vosloge. Hört sich einfach an, ist es aber nicht gewesen. Die Wege sind streckenweise eher nicht für Fahrräder gedacht, das Rad zu schieben durch weichen Sand oder über scharfe, spitze Schotterstein war mehrfach angesagt. In einer Kombination von schieben und fahren haben wir letztendlich unsere gedachte „Rundreise“ gemacht. Das Wetter war gut, Zeit hatten wir genug. Der Gesang der Vögel und das Froschkonzert an den Teichen war unsere Belohnung. Getroffen haben wir nicht viele Menschen. Das Gebiet ist in der Tat sehr abgeschieden, also ideal für Wölfe.

Einen Wolf haben wir nicht zu Gesicht bekommen, das ist auch normal, denn Wölfe hören und riechen uns Menschen schon lange bevor wir überhaupt ahnen, dass sie im Unterholz schleichen. Sie beobachten uns, lassen sich aber vorsichtshalber nicht sehen. Gut so….

Am Feldrand entdeckte ich eine Weiße Narzisse, wild und wunderschön. Ich hatte nur mein Handy dabei. Weiße Narzissen blühen gern auf kalkarmen Feuchtwiesen und die wilden Bestände sind inzwischen gefährdet und streng geschützt. Wahrscheinlich ist sie aber aus einem Garten entwischt – wie auch immer.

About fotoblogmarenarndt

Am liebsten Naturfotografie - aber nicht nur....
Dieser Beitrag wurde unter https://www.marenarndt.de, Photogalery Maren Arndt, www.teufelsmoor.org abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Responses to Radtourzeit

  1. Klingt nach einem schöne Fleckchen Erde.

  2. hsevecke sagt:

    Hört sich sehr Gutachter 👍
    Schönen Sonntag wünscht Helga

  3. Fotohabitate sagt:

    Froschkonzerte bringen mich immer zum grinsen! 🐸

  4. Liebe Maren,
    ich finde es immer berührend zu erleben, wie viel wilde Natur inmitten von entwickelten Gegenden nicht nur überleben, sondern sogar gedeihen kann. Das zu erleben macht mich dankbar dafür, daß die Natur so anpaßbar ist–natürlich nur zu einem gewissen Punkt.
    Frosch- und Vogelkonzert hören sich viel ansprechender an als Autobahnlärm.
    Ich hoffe, Ihr habt Euch von der etwas strapaziösen Radtour erholt!
    Genieß Dein Wochenende.
    Herzlichen Gruß,
    Tanja

    • Das Wochenende war ausgefüllt. Das Wetter gut. Was will man mehr. Es haben die Tiere und Pflanzen auf unserer industrialisierten Welt die größten Chancen zu überleben, die sich anpassen können. So Spezialisten sind leider zum Tode verdammt, sobald ihr Spezialgebiet zerstört ist. Siehe diverse Libellen, denen die Sümpfe trocken gelegt werden. Unsere Wölfe haben dort ein ganz ruhiges Gebiet entdeckt, wo sie schon seit Jahren leben. Reduziert werden sie immer mal, wenn Jungwölfe auf Wanderschaft gehen und gleich dem Straßenverkehr zum Opfer fallen. Ich hoffe, das Rudel bleibt uns noch lange erhalten, auch hier macht die Landwirtschaft Druck auf die Regierung, die Wölfe zu dezimieren.
      LG
      Maren

      • Ich hoffe mit dir, daß die Wölfe dort bleiben und leben dürfen. Und daß wir wieder einige Biotope restauriern werden, um andere Tierarten zurückzubekommen.

  5. Ich finde es sehr gut, dass sich die Wölfe von den Menschen fernhalten!
    VG
    Christa

  6. Christiane sagt:

    So ein Konzert hört man nicht alle Tage. Und wenn man es dann noch in Ruhe ohne weitere durchs Unterholz brechende Wanderer genießen kann – umso besser. Ist wohl eine sehr naturbelassene Gegend bei euch, hier ist alles fest im Griff der Landwirtschaft. Von Wölfen wurde noch nicht berichtet.
    LG Christiane

    • Ja, dort ist wenig los, man kommt auch wirklich schwer dort hin. Am besten geht es über Brundorf. Wölfe leben schon lange dort, trotz aller Anfeindungen. Manchmal sieht man Schilder an den Höfen, Warnhinweise, dass hier Wolfsland ist 😉
      LG
      Maren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s