Höhlenabenteuer – die Carlsbad Höhle

Ich habe mich hinunter gewagt in die Carlsbad Höhle.

Vor 20 Jahren, habe ich in Kentucky die gewaltige Mammoth Cave besucht. Als unsere Ranger geführte Gruppe in einer großen Höhlenkammer angekommen war, löschte besagter Ranger urplötzlich das Licht. Liebe Leute, ich kann euch sagen, es war schlagartig höllisch finster, man sah die Hand vor Augen nicht. Man sah nichts, gar nichts. Ich war absolut geschockt. Panik kam auf. Platzangst. Der Ranger erzählte derweil seelenruhig eine Höhlenstory nach der anderen. Als wir nach gefühlt endloser Zeit wieder im Licht standen, habe ich mir geschworen – ich gehe niemals wieder hinunter in eine Höhle.

Und jetzt also Carlsbad Caverns ….

Ich hatte mich vorher gut informiert. Es gab mir Sicherheit, dass man in die Carlsbad Caverns sogar mit dem Fahrstuhl hinunter fahren kann. Außerdem hatten wir unsere gut aufgeladenen Handys dabei. Was sollte also passieren. Also buchten wir die self guided Natural Trail Tour, d.h. 1,6 Meilen in Serpentinen hinab in den Berg wandern, bis 229 m Tiefe.

Der Weg hinunter verlief durch schmale Gänge und Eisentreppen hinein in eine Welt aus Stein, gut ausgeleuchtet. Auf Schautafeln entlang des Trails wurden Infos mitgeteilt über die Entstehung dieser wunderschönen Höhle, eine Märchenwelt aus Stein.

Ich kann nicht sagen, wie lange wir brauchten, bis wir unten die große Halle erreichten. Wir sind langsam gewandert, haben alle Schautafeln gelesen, haben den Weg genossen.

Und dann kam urplötzlich der Gedanke, was wäre, wenn genau jetzt der Strom ausfallen würde. Dann wäre da kein Fahrstuhl nach oben – also den ganzen Weg zurück wandern. Und evtl reicht der Handyakku nicht!

Klar, dass ich bei diesen Gedanken auf der Stelle den Fahrstuhl nach oben genommen habe 😉

Vor der Entdeckung durch die Weißen waren die Höhlen heilige Orte für die in der Umgebung lebenden Mescalero-Apachen. Sie kamen regelmäßig hierher, um Opfergaben in Form von Nahrungsmitteln am Eingang der Höhlen niederzulegen.

Wir sind von Alamogordo aus durch das Mescalero Apachen Reservat gefahren, eine wunderschöne Landschaft aus der die Apachen Mitte des 19. Jahrhunderts vertrieben wurden. Man erinnere sich, Winnetou war lt. Karl May der Häuptling aller Apachen und gehörte zum Stamm der Mescaleros. Fort Stanton war gebaut worden zum Schutz der Siedler vor den Indianern und die dort stationierte US Army hatte massgeblichen Anteil an deren Vertreibung. Inzwischen ist das Gebiet Mescalero Native Americans Reservat.

Wir sind auch durch Lincoln gefahren, in diesem ziemlich einsam gelegenen Ort hatte Billy the Kid seine letzten Morde begangen. Überhaupt Billy the Kid – Erinnerungen an ihn sind in der gesamt Region allgegenwärtig und in Lincoln finden im August entsprechende Festspiele statt, wie man auf den Plakaten lesen kann.

Apropos Festspiele, am 29.Juni ist Premiere in Bad Segeberg: „Winnetou II“ 😉

About fotoblog maren arndt

Am liebsten Naturfotografie - aber nicht nur....
Dieser Beitrag wurde unter https://www.marenarndt.de, Photogalery Maren Arndt, www.teufelsmoor.org abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Responses to Höhlenabenteuer – die Carlsbad Höhle

  1. Wie schön, daß Du Dich in diese wunderbare Höhle getraut hast, liebe Maren. Auch wir fanden sich märchenhaft.

    Hattet Ihr zufällig auch die Gelegenheit, das Schwärmen der Fledermäuse zu erleben? Oder was es vielleicht noch etwas zu früh im Jahr dafür?

    • Ja liebe Tanja, wir haben 2 wunderbare Abende dort im Fledermaustheater gesessen und dem Ranger gelauscht. Aber Fledermäuse kamen kaum. Vereinzelt flogen sie aus der Höhle, wahrscheinlich war es noch zu früh im Jahr und sie waren noch nicht alle aufgewacht oder noch gar nicht angekommen. Da wir hier im Garten auch Fledermäuse haben, die in den Rollädenkästen wohnen im Sommer, war es keine Enttäuschung für uns. Die warmen Abende dort an der Höhle waren allein schon herrlich.
      LG Maren

      • So ähnlich erging es uns auch, wir waren etwas zu früh dran. Aber einige haben wir doch zu Gesicht bekommen, ebenso wie Höhlenschwalben.
        Schön, daß es bei Euch zu Hause auch Fledermäuse gibt.
        Alles Gute,
        Tanja

      • Höhlenschwaöben waren eine Menge dort. Ein Foto gelang mir nicht, es war zu dunkel und die Schwalben viel zu schnell.
        LG Maren

  2. Fotohabitate sagt:

    👍 Für Deinen Mut!! Solche Höhlen sind beeindruckend schön.

Hinterlasse einen Kommentar