Im Klimahaus in Bremerhaven braucht man für so eine Reise nur wenige Stunden.
Mit den Enkeln im Schlepptau on Tour auf dem 8. Längengrad Ost.
D.h. ehrlich gesagt, die Enkel hatten mich im Schlepptau, beide Jungs lieben die Klimahausabenteuer. Fotografiert werden darf, aber ohne Blitz und dann wird es manchmal unscharf in der Bewegung. Macht aber in dem Fall nix 😉
Es gilt ja nur, die Welt zu erleben, so darf man auch schon mal mit einem Satz auf eine Hallig springen.
Und es gibt viel zu entdecken und zu lernen im Klimahaus Bremerhaven. Eine spannende Reise für Jung und Alt.
Ich bin allerdings nicht auf eine Hallig gesprungen, sondern ich fand die Fidschi Leguane zum Verlieben schön. Sie waren schwer in den grünen Blättern zu entdecken, verfolgten aber alle meine Bewegungen mucksmäuschen still mit ihren bernsteinfarbenen Augen.
Als wir das Klimahaus verließen, kam gerade die Meldung, dass der Bund die Kosten übernimmt für einen Neubau der Seuten Deern. Das hat mich sehr gefreut für Bremerhaven. Andere Museen bekommen schliesslich auch Zuschüsse aus dem Kulturhaushalt. Das Geld ist gut angelegt beim Deutschen Schifffahrtmuseum und dem Museumshafen, der zum Museum gehört. Der einstmals stolze Segler sieht in der Tat traurig aus. Erst hatte es gebrannt auf dem Schiff und dann ist es im Hafen versunken.
Im Hintergund ist die aktuelle Illumination am besagten Museum zu sehen. Hach – Regenwetter heute, da hat man Zeit zum Bloggen 😉
Toller Beitrag, Maren!
Schöne Gruß vom 8. Längengrad Ost (Hallig Langeneß),
Helmut
Ist immer noch eins meiner Wunschziele. Grüße zurück – Maren
Ich war schon lange nicht mehr im Klimahaus, zumindest in der Austellung. Muss ich mal nachholen. Wenn ich aus dem Fenster gucke bietet sich das ziemlich an (wie auch das Bloggen ;-))
Jo, das Wetter fördert heute das Bloggen – Augenzwinkern zurück