Auf der Suche nach der Orchidee des Jahres war ich dieser Tage im benachbarten Landkreis Cuxhaven unterwegs. Im Hagener Königsmoor hatte ich am 24. Mai 2015 das Breitblättrige Knabenkraut entdeckt. In diesem Jahr ist die Pflanze zur Orchidee des Jahres ernannt worden. Leider, leider habe ich seit damals diese Orchidee nicht mehr wiedergefunden. Es läßt sich nicht leugnen, die Artenvielfalt schwindet. Vielleicht gibt es ja noch irgendwo in den Weiten der dortigen Moorlandschaft eine versteckte Orchideenwiese, von der ich nichts weiß. Am Wegesrand jedenfalls blüht sie nicht mehr.
Dafür ist Wollgras zu sehen, weiss und wuschelig. Im Hagener Königsmoor wächst Scheiden-Wollgras. Im Teufelsmoor überwiegt das Schmalblättrige Wollgras, wobei auch im Hamberger Moor Scheiden-Wollgras zu finden ist. Das Schmalblättrige Wollgras besitzt mehrere Samenbüschel an einem Stiel, während das Scheiden-Wollgras nur einen weißen Wuschel hat. Daran kann man diese beiden Moorgrasarten auch als Laie unterscheiden.
Ein Besuch im Hagener Moor lohnt sich auf jeden Fall, auch ohne Orchideenfund. Libellen fliegen im Sonnenschein, das Wollgras wiegt sich im Wind, Vögel zwitschern und die wiedervernäßten Flächen wirken so typisch moorig mit ihren Spiegelungen und den abgestorbenen Baumstümpfen im Wasser.
Unterwegs trifft man hier und da auf Blühstreifen entlang der Felder, die gerade damit beginnen, ihre Blühkraft zu entfalten. Das zu sehen macht Mut in diesen Zeiten….
Ein schönes Pfingstwochenende wünsche ich Euch
Wunderschön! In der Natur habe ich erst einmal Knabenkraut gefunden. Wollgras habe ich noch nie gesehen, würde ich aber gern mal. Wir haben hier in der Nähe auch ein Moor, aber da darf man nicht rein, also lasse ich es.
Moor mit Wollgras ist eine Augenweide – Frohe Pfingsten wünsche ich …
Da freut sich der/die StädterIn 🙂
LG Helga