Stunde der Wintervögel

- – Klick ins Bild für eine größere Ansicht –
Ein paar Tage ist das neue Jahr nun schon alt und so richtig wirklich viel passiert ist nicht in meinem beschaulichen Leben. Alles geht so gemütlich seinen Gang. Da ist es eine gerne erledigte Aufgabe, für den Nabu die Wintervögel zu zählen. Sehr gut auch, dass ich eine schriftliche Bestätigung über meine Meldung in meiner Email hatte.
Amsel: 8
Blaumeise: 6
Buchfink: 11
Buntspecht: 2
Elster: 1
Grünfink: 8
Kleiber: 3
Kohlmeise: 9
Rotkehlchen: 3
Bergfink: 1
Eichelhäher: 3
Gimpel: 8
Haubenmeise: 2
Heckenbraunelle: 3
Kernbeißer: 1
Ringeltaube: 2
Sumpfmeise: 5
Tannenmeise: 1
Zaunkönig: 1
Wintergoldhähnchen: 1
Sperber: 1
Ich vermute mal , viele der Vögel sind Migranten aus dem Norden, die den Winter bei uns verbringen. Auffällig ist der eine einzige Bergfink, der täglich gleich zum Frühstück in einem Schwarm Buchfinken auftaucht. Er scheint seinen eigenen Bergfinkenschwarm irgendwo vertrödelt zu haben. Nun, er weiss sich zu helfen 😉

Kommt gut durch die neue Woche und umgeht möglichst die Coronaviren weitläufig.
Da war ja so einiges bei Dir im Garten los, liebe Maren. Schön, daß Du so viele Deiner Besucher fotografieren konntest.
Jau, das ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen. Danke
LG zurück
Maren
Hui, was für eine Liste. Haubenmeisen und Sumpfmeisen sind hier eher nicht zu finden, ebenso die Tannenmeisen nicht.
Liebe Grüße,
Syntaxia und Felix
Könnte auch Weidenmeise sein, davon gibt es hier viele. Tannenmeisen udn Haubenmeisen sind nicht so häufig und nur im Winter zu sehen.
LG zurück
Bei Dir war eine Menge los. Beneidenswert und wunderschöne Bilder.
Danke, ich freue mich auch sehr – Vorteil des Landlebens. Grüsslies
Ach, da kannst du dich über Artenvielfalt um diese Zeit des Jahres nicht beklagen. Sehr schöne Fotos.
Du weißt, man begehrt immer das, was man nicht hat 😉
wow … großartige Aufstellung deiner täglichen Besucher … !!
Wir leben halt auf dem Land. Danke und viele Grüße zurück
Mir geht´s wie zimjoa!
Neujahrsgruß von Sonja
Dir auch ein gutes Neues Jahr
Liebe Grüße
Maren
Danke fuer die prima Fotos, liebe Maren, und weiterhin viel Erfolg beim Fotografieren und Zaehlen. Finde ich gut dass Du Dich so engagierst.
Liebe Gruesse, und bleib; auch Du gesund,
Pit
Danke lieber Pit. Ich habe mich sehr über Deine berichte bezüglich der Schreikraniche gefreut,
Maren
Reiche Vielfalt – wunderbar. Mein Garten ist leider wie leergefegt. Danke für die schönen Fotos, das Jahr hat gut begonnen 👍
Schade, fütterst du auch Vögel? Eigentlich müßten dann immer ein paar Arten da sein, wie z.B. Kohlmeise und Rotkehlchen.
LG zurück und bleib gesund
Maren