
An sonnigen Frühlingstagen bleibt mein Computer oft verwaist und ich beginnen jeden Tag mit einem Gartenrundgang. FRÜHLING – was bist Du doch willkommen. Es dürfte aber gerne noch ein bisschen wärmer werden.
Weil es noch relativ kühl ist für Ende April sind nur wenige Insekten unterwegs. Trotzdem, das Makroobjektiv liegt nun wieder griffbereit immer in Reichweite. In einer Magnolienblüte fand ich eine Florfliege. Das zarte Insekt wird auch Goldauge genannt, es ist ein nützlicher Schädlingsbekämpfer. Aus Sicht der Fotografin ist es auch sehr fotogen.


Ein kühler Ostwind bremst immer noch die Vegetationsschübe, aber meine Magnolien stehen geschützt. Ebenso die Camelien, die Büsche sind schon viele Jahre alt und über 2 m hoch und geben was sie können an Blütenpracht.



Kommt gut durch die neue Woche.
Bei uns blueht noch nichts – aber wenn man die Blumenbeete recht, dann hat man das Gefuehl, die Pflanzen haben nur darauf gewartet um uns ihre gruenen Spitzen zu zeigen!
VG
Christa
Der Frühling kommt, ganz sicher. Ich finde, es ist die schönste Jahreszeit.
LG nach Kanada
MAren
Danke für diese zarten Blütenblätter und Insektenflügel zum Wochenende. Auch Dir eine gute, hoffentlich etwas wärmere Woche.
Herzlichst,
Tanja
Wetter hier bleibt wie es ist sonnig, kühl und windig.
Grüße zurück
MAren
Hier gibt es leider nicht viel zu sehen/fotografieren auf einem Gartenrundgang. Die ersten Fruehblueher sind weg, und so bleibt nur etwas gruenes, aber leider auch viel braunes Gras.
Hab‘ eine feine Woche,
Pit
Ich liebe den norddeutschen Frühling sehr. Jetzt ergrünen die vielen Buchen hier im Wald, das sieht so zauberhaft aus.
LG nach Texas
Maren
Gruen ist es hier – zumindest was Baeume und Buesche angeht – auch. Die Eichen und Zedern in unserem Garten sind ja auch das ganze Jahr ueber gruen.
LG,
Pit
Stimmt, hier bei uns leuchten jetzt die Buchen, Birken und Eichen in erfrischendem hellgrün – frühlingsfrisch.
LG zuück
👌🏻👍🏻👏🏻👏🏻👏🏻
Camelien so richtig im Garten? Ist ja toll. Ich finde die Blüten so schön, habe sie aber bisher nur im botanischen Garten gesehen.
Ja im Garten, schon seit 20 Jahren, sie haben sogar den strengen Frost von 1918 überstanden.
Ich freue mich jedes Jahr auf ihre Blüten.
LG Maren