Ringelnatterbegegnungen im Garten machen mich happy – für Teichmolche bedeuten sie den Tod.
Und das Frühlingserwachen macht Teichmolchmännchen besonders unvorsichtig. Das wissen auch die kleinen Schlangen und nach der Winterstarre sind sie hungrig. Keine Chance für den Molch….
Und – nein, es ist nicht der Molch vom Artikel vorher 😉
*
Gartenreport.
Bleibt gesund und munter und paßt auf Euch auf…
Da sind dir ja spektakuläre Bilder gelungen…. sicher hat es dafür sehr viel Geduld gebraucht!
Viele Grüsse
Christa
Mehr Zufall – und dann immer das Gefühl, ich möchte den Molch retten. Wie man sieht, habe ich das nicht getan. Natur ist Natur. Die Schlange war übrigens noch klein, ca. 40 cm lang. 2 oder 3 Jahre alt. Grüsslies
Maren
Super gelungene Serie!
Serie ist richtig, es hat lange gedauert, die Schlange war klein, der Molch für sie fast zu groß. Ich habe dutzende Aufnahmen. Grüsslies und bleib gesund.
So ist das Leben. Fressen und gefressen werden…
Tolle Bilder! Zur rechten Zeit am rechten Ort!
*flüster Ich habe Libellen Fotos wo sie sich im Morgentau eine Fruchtfliege fäng und sie langsam verputzt! *gg
Lieben Gruss,
Britta
Starke Bilder. Ich hatte erst einmal das Glück, eine Ringelnatter so zu sehen. Schade um den Molch, aber des einen Freud….